AVL Men: Amstetten erreicht Toprunde
VCA Amstetten NÖ löste Mittwochabend das dritte und letzte AVL-Toprunden-Ticket. Die Mostviertler feierten in ihrem elften Spiel im Grunddurchgang einen 3:0 (25:23, 26:24, 25:22)-Heimsieg über TJ Sokol V/Post SV Wien, werden somit ab Mitte Dezember mit Titelverteidiger UVC Holding Graz, Cupsieger SK Zadruga Aich/Dob, Union Raiffeisen Waldviertel und UVC Weberzeile Ried in die zweite Phase der Meisterschaft starten.
Topscorer in der Johann-Pölz-Halle waren Patryk Napiorkowski (24) und Aleksandar Veselinovic (13) bzw. Clemens Ecker (12) und Aaron Reiss (10). Vor allem die ersten beiden Durchgänge waren ein offener Schlagabtausch, allerdings erwiesen sich die Hausherren in den entscheiden Phasen als nervenstärker. „Diese Abgebrühtheit hat den Unterschied gemacht“, erklärte VCA-Kapitän Florian Ringseis. Auch nach der 2:0-Satzführung blieb sein Team fokussiert, spielte die drei Punkte souverän nach Hause. Ringseis: „Wir haben ein weiteres Saisonziel erreicht, in der Toprunde warten nun Kracher wie Aich/Dob und Graz auf uns!“
Dass Waldviertel, Ried und Amstetten den Grunddurchgang auf den ersten drei Plätzen beenden werden, steht zwar nun fest, nicht aber die Reihenfolge. Die klar besten Karten auf den Gewinn des Grunddurchgangs hat jedenfalls URW. Die Nordmänner schlugen am Mittwoch Nachzügler TSV Raiffeisen Hartberg auswärts 3:0 (25:19, 25:17, 25:17) und sind weiter ungeschlagen.
Modus: Die besten drei Teams des AVL Men-Grunddurchgangs (14 Spieltage) qualifizieren sich für die Toprunde, in die auch Meister UVC Holding Graz und SK Zadruga Aich/Dob einsteigen. Die weiteren fünf Mannschaften bestreiten die Zwischenrunde. Nach jeweils Hin- und Rückrunde stehen die Viertelfinalpaarungen fest. Jene Teams, die die Zwischenrunde auf Rang vier bzw. fünf beenden, müssen in die Relegation.
MEVZA League: VB NÖ Sokol/Post in Budapest ohne Chance
Mittwochabend waren die Damen von SG VB NÖ Sokol/Post erstmals seit drei Wochen wieder im MEVZA League-Einsatz. Bei Vasas Óbuda Budapest stand Österreichs Rekordmeister allerdings auf verlorenem Posten, die Ungarinnen fuhren mit 3:0 (25:17, 25:17, 25:11) ihren dritten Saisonsieg ein und festigten so den zweiten Tabellenplatz hinter dem überlegenen Spitzenreiter aus Slowenien, OK Calcit Kamnik. Sokol/Post steht mit drei Punkten auf dem fünften Rang.
AVL Men-Grunddurchgang
01.12.: VCA Amstetten NÖ vs. TJ Sokol V/Post SV Wien 3:0 (25:23, 26:24, 25:22)
01.12.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Union Raiffeisen Waldviertel 0:3 (19:25, 17:25, 17:25)
04.12., 18:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. VCA Amstetten NÖ
04.12., 19:00: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. VBC TLC Weiz
04.12., 19:30: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
05.12., 16:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Hypo Tirol Volleyballteam
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle
AVL Women-Grunddurchgang
04.12., 14:30: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. TI-wellwasser®-volley
04.12., 16:30: SG VB NÖ Sokol/Post vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
04.12., 17:00: TSV Sparkasse Hartberg vs. VC Tirol
04.12., 19:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg
04.12., 19:00: UVC Holding Graz vs. PSV VBG Salzburg VERSCHOBEN WEGEN COVID-19
05.12., 15:00: SG VB NÖ Sokol/Post vs. TSV Sparkasse Hartberg
Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und Tabelle
Women’s MEVZA League
01.12.: Vasas Óbuda Budapest (HUN) vs. SG VB NÖ Sokol/Post (AUT) 3:0 (25:17, 25:17, 25:11)
Men’s MEVZA League
03.12., 20:00: Union Raiffeisen Waldviertel (AUT) vs. UVC Holding Graz (AUT)
05.12., 16:00: UVC Holding Graz (AUT) vs. OK Calcit Kamnik (SLO)
SPORTLIVE