Aufschlag zur AVL neu: Meilensteine in Präsentation – gleicher Modus und Teamanzahl bei Damen und Herren
Ab dem Wochenende hat die Austrian Volley League wieder Saison. Bei Damen und Herren steht die erste Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Die Gejagten sind naturgemäß die Titelverteidiger: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg und Union Raiffeisen Waldviertel. Die AVL startet heuer durch, hat Meilensteine gesetzt – mit neuen und langjährigen Partnern.
ÖVV-Generalsekretär Philipp Seel: „In den Bereichen Spielpräsentation und Verwaltung, Livestreams und TV konnten über die vergangenen Monate neue Partnerschaften geschlossen werden, die in den kommenden Wochen im Detail angekündigt und beleuchtet werden. Das Ziel ist eine stark verbesserte Präsentation, Sichtbarkeit und Reichweite der AVL Women und Men.“
Einige Neuerungen werden bereits mit Saisonstart sichtbar sein wie die Websites der AVL Women & Men und AVL 2 sowie die mit neuen, automatisierten Kamerasystemen gezeigten Livestreams aller AVL Women & Men-Spiele auf LAOLA1. Weitere Neuerungen und Verbesserungen folgen im Laufe der Saison.
Jeweils 10 Teams sind in den höchsten Spielklassen im heimischen Volleyball vertreten. Bei den Damen gibt es nach dem Rückzug des VC Tirol mit ASKÖ Volksbank Purgstall einen Aufsteiger. Zunächst wird bei Damen und Herren ein Grunddurchgang (18 Runden) bis 19. Februar gespielt, danach folgen die Playoffs (beginnend mit Viertelfinale) bzw. die Relegation (9. u. 10. des Grunddurchgangs).
Frederick Laure, ÖVV-Vizepräsident Bundesligen: „Es ist erstmals seit mehreren Jahren wieder der Fall, dass beide Ligen im gleichen Modus ausgetragen werden. Das ist, meine ich, ein sehr positiver Aspekt, eine Vereinfachung, die das Produkt AVL stärkt. Die Dichte ist zudem höher geworden, es gibt mehrere Titelanwärter. Alle Teams haben sich verstärkt und ich bin überzeugt, dass es Überraschungen geben wird. Ich freue mich auf eine spannende Saison.“
Hier findet Ihr die Paarungen der ersten Runde, Zu- und Abgänge bei den 20 AVL-Teams sowie Statements von Trainer:innen, Spieler:innen und Funktionär:innen.
Austrian Volley League Women, 1. Runde
01.10., 15:30: UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn vs. TI-ROWA-Moser-volley
01.10., 19:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. TSV Sparkasse Hartberg
02.10., 12:00: UVC Holding Graz vs. VB NÖ Sokol/Post
02.10., 17:00: Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
02.10., 17:00: Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. ASKÖ Volksbank Purgstall
Spielplan, Ergebnisse, Tablle und Statistiken
Austrian Volley League Men, 1. Runde
01.10., 16:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. Union Raiffeisen Waldviertel
01.10., 18:00: Hypo Tirol Volleyballteam vs. TSV Raiffeisen Hartberg
01.10., 19:30: UVC McDonald’s Ried vs. SK Zadruga Aich/Dob
02.10., 14:30: UVC Holding Graz vs. TJ Sokol V/Post SV Wien
02.10., 16:00: VBC TLC Weiz vs. VCA Amstetten NÖ
Spielplan, Ergebnisse, Tablle und Statistiken
AVL Women-Teams: Statements und Zu-/Abgänge
Oberbank STEELVOLLEYS Linz-Steg
Headcoach Facundo Morando: „Wir wollen natürlich so viel wie möglich gewinnen. Zu Beginn einer Saison kann man nur mutmaßen, aber ich würde sagen, dass es in den Top-4 nur eine Veränderung zur vergangenen Saison geben wird. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, die Meisterschaft erneut als Erster zu beenden!“
Zugänge: Harlee Kekauoha (USA/Diagonalangriff), Silvie Pavlova (CZE/Mittelblock), Brooke Botkin (USA/Außenangriff), Tatjana Vera (ARG/Zuspiel), Martina Serramalera (ARG/Zuspiel), Sophie Maass (Mittelblock)
Abgänge: Jutta Riikonen, Sophie Wallner, Marisa Cerchio, Jocelyn Urias, Carinne Gebhardt
Trainer: Facundo Morando (neu)
VB NÖ Sokol/Post
Cheftrainerin Zuzana Pecha-Tlstovicova: „Wir stecken uns immer hohe Ziele. Jede von uns möchte das Maximum herausholen. Wir wollen definitiv erfolgreich sein, diese Motivation wird uns hoffentlich weit bringen.“
Zugänge: Anilise Fitzi (Mittelblock), Eva Stabentheiner (Außenangriff)
Abgänge: Diana Mitrengova, Aida Mehic, Monika Chrtianska, Silvie Pavlova, Latoya Hutchinson
Trainerin: Zuzana Pecha-Tlstovicova
UVC Holding Graz
Kapitänin Anna Oberhauser: „Wir haben schnell zusammengefunden und auch die Arbeit mit dem neuen Trainerteam funktioniert sehr gut. Wir wollen ins Halbfinale und dann sehen wir, wohin die Reise geht.“
Manager Frederick Laure: „Durch Abgänge sehr wichtiger Spielerinnen und des Trainers haben wir umbauen müssen, konnten aber ein gutes Team zusammenstellen. Vielleicht ist in dieser Saison das Finale drinnen.“
Zugänge: Tereza Diatkova (CZE/Diagonalangriff), Marie Bruckner (Außenangriff), Martina Weiß, (Libera), Una Dizdarevic (Mittelblock) Lea Wasserfaller (Diagonalangriff)
Abgänge: Ursula Ehrhart, Anja Dörfler, Sophie Maass, Lea Zeisberger, Maja Nöhrer, Kora Schaberl
Trainer: Dominik Blaha (neu)
ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
Headcoach Stefan Spirk: „Wir wollen dieses junge Team kontinuierlich weiterentwickeln, hoffen, auf den AVL-Halbfinaleinzug und im Cup weit zu kommen.“
Zugänge: Jana Zierler (Zuspiel), Ehize Omoghibo (USA/Außenangriff)
Abgänge: Skylar Iott, Katja Jontes, Monika Bauer
Trainer: Stefan Spirk (neu)
TI-ROWA-Moser-volley
Kapitänin Martyna Walter: „Wir wollen zunächst ins Playoff, dann ins Halbfinale, vor allem aber gesund und verletzungsfrei durch die Saison kommen.“
Headcoach Roe Hernandez: „Ziel ist es, das Team weiter zu entwickeln, sehenswerten und attraktiven Volleyballsport zu zeigen.“
Zugänge: Hannah Köchl (Libera), Nadia Brindlinger (Außenangriff), WOLLYN Maya Wollyn (GER/Mittelblock), Maryna Fedchuk (UKR/Außenangriff), Ashtyn McKenzie (CAN/Diagonalangriff)
Abgänge: Leonie Lasser, Aleksandra Omelaniuk, Julia Nilsson, Isabella Pleninger
Trainer: Roe Hernandez
SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
Manager Gerhard Stroicz: „Wir haben ein junges, talentiertes Team. Einige Spielerinnen wurden vor zwei Jahren österreichische U20-Meisterinnen. Ich denke, mittlerweile sind sie soweit gereift, dass eine Top5-Platzierung das Ziel sein muss.“
Kapitänin Birgit Schöttl: „Viele Spielerinnen verfügen trotz ihres jungen Alters bereits über mehrjährige AVL-Erfahrung. Daher wollen wir unsere Routine ausspielen, die vermeintlich schwächeren Gegner besiegen und die Favoriten überraschen!“
Zugänge: Anna Mayr (Libera), Dora Gadzic (CRO/Zuspiel), Theresa Scheitz (Mittelblock), Noushin Sedaghatpour (IRN/Mittelblock)
Abgänge: Kathrin Marcher, Sarah Rechberger, Kato De Meersman, Laura Gubicza, Romana Stojcevic
Trainer: Olaf Mitter
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
Headcoach Ulrich Sernow: „Mit unserer sehr guten sportlichen Ausbildung wollen wir Jugendliche für Volleyball begeistern und für den Spitzensport gewinnen. Wir wollen in der bevorstehenden Saison ins Viertelfinale und dort überraschen!“
Zugänge: Sonja Schweiger (GER/Zuspiel) , Anouk Van Noord (NED/Diagonalangriff), Katie Adamson (NZL/Mittelblock), Anna Lacek (Diagonalangriff), Anastasiia Tyshchenko (UKR/Außenangriff)
Abgänge: Magdalena Karpinska, Willow Lewington, Ann Richards
Trainer: Ulrich Sernow
TSV Sparkasse Hartberg
Manager Markus Gaugl: „Unsere Vereinsphilosophie ist es, heimische Talente an AVL-Niveau heranzuführen.“
Kapitänin Valentina Mogg: „Das Saisonsiel ist ganz klar das Meisterplayoff – also ein Top8-Platz im Grunddurchgang!“
Zugänge: Selina Bauernfeind (universal)
Abgänge: Marie Bruckner, Martina Weiß
Trainer: Boris Bujak
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Simon Tribelnig, Sportlicher Leiter: „Wir wollen um jeden Punkt kämpfen und unseren ZuschauerInnen guten Volleyballsport zeigen. Wenn sie uns im Herbst zu Siegen pushen, spielen wir im Frühjahr im Playoff.“
Zugänge: Katharina Leeb (Zuspiel), Ingrid Grafik (Mittelblock), Jana Fendl (Libera), Katharina Juzufi (Diagonal-/Außenangriff), Michaela Wengler (Diagonal-/Außenangriff)
Abgänge: Melanie Gerhardt, Stephanie Weiss, Laura Poschenreithner, Anastasija Simic, Lena Magyar
ASKÖ Volksbank Purgstall (Aufsteiger)
Headcoach Ali Bajraktarevic: „Sich jedes Spiel zu verbessern, immer 100 Prozent zu geben und den Klassenerhalt zu schaffen, ist das Ziel für diese Saison.“
Kapitänin Sarah Kastenberger: „Als Underdog wollen wir die Liga aufmischen und die ‚Großmächte‘ ein wenig ärgern.“
Zu-/Abgänge: keine
Trainer: Ali Bajraktarevic
AVL Men-Teams: Statements und Zu-/Abgänge
Union Raiffeisen Waldviertel
Manager Werner Hahn: „Als Double-Gewinner in eine Saison zu starten, ist völlig neu für uns. Bis dato waren wir die Jäger, nun sind wir die Gejagten. Wir mussten aufgrund einiger Abgänge umbauen, freuen uns jedenfalls auf eine herausfordernde Saison und können es nicht mehr erwarten, dass es endlich losgeht. Unser Ziel ist zunächst der Halbfinaleinzug. Wie wir in der abgelaufenen Saison gesehen haben, kann dann alles passieren.“
Kapitän Pavel Bartos: „Wir haben ein junges und sehr motiviertes Team. Unser Ziel ist das Halbfinale. Bis dahin wollen wir eine Top-Mannschaft sein. Aufgrund der vielen neuen Gesichter liegt noch viel Arbeit vor uns, aber vergangene Saison war es genauso und da sind wir am Ende ganz oben gestanden.“
Zugänge: Jan Krabel (GER/Diagonalangriff), Samuel Müller (Zuspiel), Michal Marszalek (POL/Außenangriff), Marek Meciar (SVK/Außenangriff), Raphael Viens (CAN/Mittelblock), Fabian Scheikl (Libero), Niklas Stooß (Außenangriff), Kyrylo Klochko (UKR/Außenangriff), Simon Dräger (Außenangriff), Sebastian Pichler (Außenangriff), Joel Regehr (CAN/Mittelblock)
Abgänge: Audrius Knasas, Marek Sulc, Raphael Trauth, Valentin Blaginov, Daulton Sinoski, Martin Weber, Christopher Hahn, Samuel Taylor Parks
Trainer: Zdenek Smejkal
SK Zadruga AICH/DOB
Sportdirektor Martin Micheu: „Aufgrund des Totalumbaus der Mannschaft wäre der Einzug ins AVL-Finale ein toller Erfolg.“
Kapitän Manuel Steiner: „Wir haben eine junge Mannschaft und werden noch einige Wochen brauchen, um richtig zueinander zu finden. Danach werden wir sicher gute Spiele abliefern.“
Zugänge: Lampros Pitakoudis (GRE/Mittelblock), Arwin Kopschar (Außenangriff), Redi Bakiri (ALB/Außenangriff), Anastasios Aspiotis (GRE/Diagonalangriff), Johannes KRATZ (Außenangriff), Stefan Kaibald (EST/Außenangriff), Alpar Szabo (HUN/Mittelblock), Nikola Scerbakov (CRO/Zuspiel), Filip Madjunkov (MKD/Mittelblock)
Abgänge: Marek Gergely, Nicolai Grabmüller, Michal Hruska, Xander Ketrzynski, Victor Miranda de Alcantara, Blazej Podlesny
Trainer: Zoran Kedacic (neu)
UVC Holding Graz
Manager Frederick Laure: „Durch die Umstellung auf ein junges, sehr motiviertes Team steht in der ersten Linie die Entwicklung der Talente im Vordergrund. Das Minimalziel ist das Erreichen des Playoffs.“
Kapitän David Reiter: „Wir wollen uns jeden Tag weiterentwickeln und uns von Spiel zu Spiel steigern. Wir haben ein sehr junges Team mit viel Potential. Das Erreichen des Playoffs ist das Ziel.“
Zugänge: Anes Perezic (SUI/Diagonalangriff) Gabrijel Ivancic (CRO/Zuspiel), Jonas Fiel (Zuspiel), Benedikt Sablatnig (Diagonalangriff), Stefan Mülleder (Mittelblock)
Abgänge: Cameron Keen, Marcel Mikulass, Lukas Kühl, Lukas Scheucher, Johannes Kratz, Sergej Dorbnic
Trainer: Zoltan Mozer (neu)
VCA Amstetten NÖ
Manager Michael Henschke: „Wir wollen in den kommenden Jahren konstant einen Top3-Platz erreichen.“
Headcoach Andre Urnaut: „Wir haben viele junge Spieler die wir jeden Tag verbessern wollen. Ein Platz im Halbfinale muss unser Ziel sein!“
Zugänge: Dimitri Sidiropoulos (GRE/Zuspiel) Franz Hüther (GER/Mittelblock) , Matthew Pollot (AUS/Außenangriff) , Michael Czerwinski (Diagonalangriff), Robert Brzostowicz (POL/Mittelblock) , Michal Szydlowski (POL/Libero)
Abgänge: Lauris Ochaya, Jordan Deshane, Srdan Vracaric, Florian Ringseis, Aleksandar Veselinovic, Patryk Napiorkowski, Milutin Pavicevic
Trainer: Andre Urnaut
UVC McDonald’s Ried
Obmann Roman Lutz: „Wir wollen jeder Altersgruppe Spaß am Volleyball vermitteln – egal ob als Aktive:r oder Fan. UVC McDonald’s Ried ist Volleyball dahoam im Innviertel!“
Headcoach Dominik Kefer: „Wir freuen uns enorm, dass die Saison endlich losgeht. Wir wollen guten Volleyball zeigen und die Top-Teams überraschen.“
Zugänge: Tom Sorra (CAN/Zuspiel), Gracjan Bozek (POL/Mittelblock), Amaury Auffray (FRA/Mittelblock), Elias Wojakow (Zuspiel), Jonas Mürzl (Aussenangriff), Lauris Ochaya (Libero)
Abgänge: Michal Szydlowski, Joachim Hackl, Ivo Ivic, Conal McAinsh, Niklas Stooß
Trainer: Dominik Kefer
VBK kelag Wörther-See-Löwen Klagenfurt
Managerin Karin Frühbauer: „Wir wollen unsere Nachwuchsspieler entwickeln und Sprungbrett für Profikarrieren sein.“
Headcoach Hansi Huber: „Aufgrund einiger Abgänge und Ausfälle mussten wir uns neu aufstellen. Andererseits haben viele Mannschaften extrem aufgerüstet. Daher ist definitiv der Klassenerhalt unser Ziel.“
Zugänge: Steven Duzevich (AUS/Diagonalangriff), Konrad Kraszewski (POL/Außenangriff)
Abgänge: Arwin Kopschar, Benedikt Sablatnig
Trainer: Hansi Huber (neu)
TJ Sokol V/Post SV Wien
Headcoach Jiri Siller: „Ich hoffe, dass wir uns weiter verbessern können. Raphael Trauth und Jan Stefko haben sich schon gut eingelebt. Viele Teams haben sich verstärkt, die Saison wird daher definitiv eine große Herausforderung. Ich bin gespannt, was die ersten AVL-Spiele mit sich bringen.“
Zugänge: Jan Stefko (CZE/Diagonalangriff), Raphael Trauth (Außenangriff), Tim Berger (Außenangriff)
Abgänge: Clemens Ecker, Daniel Morgunov, Tobias Haindl
Trainer: Jiri Siller
VBC TLC Weiz
Präsident Gernot Schoberer: „Der VBC TLC Weiz steht für Spitzensport in einem familiären Umfeld. Neben dem Spitzensport wird bei uns die Nachwuchsarbeit sehr großgeschrieben. Unser Ziel ist es, junge Talente bis an die Spitze zu begleiten.“
Headcoach Michael Murauer: „Mit routinierten Neuzugängen und jungen, hungrigen Spielern wollen wir vorne mitmischen. Wir haben das Potential, im oberen Drittel mitzuspielen.“
Zugänge: Lorenz Rössl (Diagonalangriff), José Vieira de Vinha (POR/Außenangriff), Marios Strugarevic (CYP/Mittelblock)
Abgänge: Leo Schober, Jakob Grasserbauer, Sebastian Schweighofer, Jan Trubak, Michael Pekar
Trainer: Michael Murauer
TSV Raiffeisen Hartberg
Manager Markus Gaugl: „Ich wünsche mir in der neuen Halle viele spannende Spiele vor vollen Rängen!“
Kapitän Maximilian Steinböck: „Wir wollen ins Meisterplayoff, das ist unser vorrangiges Ziel. Dann schauen wir, was kommt!“
Zugänge: Richard Hänsel (Mittelblock), Max Thaller (Zuspiel)
Abgänge: Matthias Zwickle
Trainer: Markus Hirczy
HYPO TIROL Volleyballteam
Headcoach Stefan Chrtiansky: „Die Jungs haben sehr gut trainiert. Noch sind sie nicht bei 100 Prozent. Aber ich bin guter Dinge. Ziel ist der Semifinaleinzug.“
Zugänge: Milan Jovanovic (SRB/Zuspiel), Niklas Kronthaler (Außenangriff), Arthur Nath (BRA/Außenangriff), Luan Weber (BRA/Diagonalangriff), Nicolai Grabmüller (Mittelblock), Mihkel Varblane (EST/Mittelblock), Timothy McIntosh (USA/Libero)
Abgänge: Daniel Minkov, Andreas Fröhlich, Simon Miller, Elia Lau, Elias Rosenkranz, Zi-Zhao Zheng, Thomas Höfer
Trainer: Stefan Chrtiansky
ÖVV/SPORTLIVE