Amstetten setzt sich vor Sokol auf Platz eins

  • 17. Oktober 2020

VCA Amstetten NÖ hat in seinem vierten Spiel im Grunddurchgang 1 der DenizBank AG VL Men den dritten Sieg in Folge eingefahren, setzte sich beim Aufsteiger TSV Raiffeisen Hartberg 3:1 (23:25, 25:23, 25:22, 25:15) durch und an die Tabellenspitze. Vor allem die ersten drei Sätze waren allerdings hart umkämpft. Für die Steirer war es das erste Heimspiel in der höchsten österreichischen Spielklasse seit über fünf Jahren!

„Wir haben drei Punkte geholt, das war das vorrangige Ziel“, berichtete VCA-Sportdirektor Michael Henschke, der ein schwieriges Match seiner Mannschaft gegen den Aufsteiger aus der Steiermark sah. „Mein großes Kompliment geht an Hartberg. Sie waren unglaublich gut auf uns eingestellt. Und wir selbst haben drei Sätze lang überhaupt nicht unser Spiel gefunden“, erläutert Henschke und führt weiter aus: „Ein wichtiger Punkt war die gute Serviceleistung. Unterm Strich hat das den Unterschied ausgemacht.“

Überragender Spieler war VCA-Neuzugang Eduardo Romay (27 Punkte). Der peruanische Nationalteam-Kapitän ist mit nunmehr 90 Punkten aus vier Spielen überlegen Top-Angreifer der Liga.

Topscorer: Matthias GLATZ (19), Maximilian SCHEDL (13) bzw. Eduardo ROMAY (27), Péter BLÁZSOVICS (17)
Matchstats: Gesamtpunkte 85:98, Angriffspunkte 52:57, Asse 1:12, Blockpunkte 6:8, Eigenfehler 21:26

Sokol schlägt Klagenfurt in fünf Sätzen

Ein Spiel über die volle Distanz erlebten die Zuschauer in der Wiener Posthalle. Gastgeber TJ Sokol Wien V bezwang Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:2 (18:25, 25:16, 26:24, 14:25, 15:8) und hat dank des dritten Saisonerfolgs am Sonntag im Schlager bei UVC Weberzeile Ried die Chance auf Platz eins. Nach der Tabellenführung streben aber auch die Innviertler, die ein Spiel weniger als Amstetten und Sokol ausgetragen haben. Die Wörther-See-Löwen waren überhaupt erst zweimal im Einsatz, in Wien konnten sie erstmals punkten.

„Wir sind überglücklich über diesen Erfolg gegen starke Klagenfurter und ich bin sicher, dass es den Zuschauern gefallen hat. Zu Beginn haben wir ein bisschen verhalten gespielt. Nach dem verlorenen vierten Satz freuen wir uns  aber umso mehr, als Sieger vom Platz gegangen zu sein“, so Sokol-Coach Jirka Siller. Auf die Frage, was am Sonntag gegen Ried möglich ist: „Möglich ist alles!“

Sokol-Kapitän Florian Weikert: „Wir hatten zu viele Phasen, in denen wir schlecht angenommen haben, weshalb uns öfters Sideouts nicht gelungen sind. Wir sind aber mit dem Kopf oben geblieben und haben uns zurückgekämpft. Die Weizer haben am Freitag gezeigt, was gegen Ried möglich ist und deswegen haben wir keine Angst vor dem morgigen Spiel. Auch ein Sieg ist durchaus drinnen.“

Topscorer: Clemens ECKER (20), Stefan KAMENICA (14) bzw. Simon FRÜHBAUER (18), Felix FRIEDL (26)
Matchstats: Gesamtpunkte 98:98, Angriffspunkte 47:50, Asse 10:8, Blockpunkte 7:5, Eigenfehler 35:34

DenizBank AG VL Men, Grunddurchgang 1

4. Runde
16.10.: VBC TLC Weiz vs. SG UVC Weberzeile Ried/Innkreis 3:2 (25:23, 11:25, 17:25, 25:20, 15:13)
17.10.: TJ Sokol Wien V vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:2 (18:25, 25:16, 26:24, 14:25, 15:8)
17.10.: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VCA Amstetten NÖ 1:3 (25:23, 23:25, 22:25, 15:25)

vorgezogenes Spiel 7. Runde
18.10., 17:00: SG UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. TJ Sokol Wien V (Messehalle 18 Ried)

Ergebnisse, Stats, Spielplan und Tabelle

Austrian Volley Cup Men

18.10., 18:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Union Raiffeisen Waldviertel

Spielplan, Ergebnisse

SPORTLIVE/PM