Amstetten mit Sieg über Weiz auf Platz zwei, Tröthann übernimmt Führung in Scorerwertung

  • 17. Januar 2018

Die SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys wurde im DenizBank AG Volley League-Duell mit dem VBC TLC Weiz ihrer Favoritenrolle gerecht, feierte am Mittwoch einen 3:0 (25:13, 25:13, 25:22)-Heimsieg, überholte den UVC Holding Graz und ist nun erster Verfolger von Tabellenführer SK Posojilnica Aich/Dob.

Der regierende ÖVV-Cupchampion dominierte die ersten beiden Sätze. Nur im dritten Durchgang leistete sich die Gastgeber eine Schwächephase und mussten zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Schlussendlich machten sie den Sack aber recht souverän zu und jubelten über ihren zehnten Sieg im 15. Spiel. Topscorer waren Thomas Tröthann (15 Punkte), Max Landfahrer (14) und Fabian Schmiedbauer (10) bzw. Gregorz Szumielewicz (10), Kemal Imsirovic und Sebastian Schweighofer (je 6). Tröthann hält nun bei 255 Punkten und übernahm die Führung in der DenizBank AG Volley League-Scorerwertung von Matiss Gabdullins (252), der mit seiner Union Raiffeisen Waldviertel allerdings zwei Spiele weniger absolviert hat.

„Wir waren die ersten beiden Sätze voll fokussiert, nur im dritten ist es zunächst nicht nach Wunsch gelaufen. Ich denke aber, dass passiert jeder Mannschaft, wenn es zwei Sätze lang so gut läuft. Wir sind am Wochenende spielfrei , werden unsere Akkus aufladen und uns auf die kommenden Aufgaben vorbereiten“, berichtete VCA-Kapitän Landfahrer.

Topscorer Tröthann: „Es war ein gutes Spiel von uns. Wir haben umgesetzt, was wir uns in der Vorbereitung vorgenommen haben, waren in allen Belangen überlegen!“ Dessen Einschätzung wird durch die Statistik untermauert: Angriffspunkte 42:25, Asse 4:2, Blockpunkte 10:3, Eigenfehler 18:19.

Waldviertel und Klagenfurt am Wochenende zweimal im Einsatz
Die DenizBank AG Volley League wird am Wochenende fortgesetzt. Waldviertel und der VBK Klagenfurt sind gleich zweimal im Einsatz. Die Nordmänner sind sowohl im Heimspiel gegen Weiz als auch auswärts gegen die Wörther-See-Löwen zu favorisieren, konnten sie doch aus den bisherigen Duellen mit den beiden Teams zwölf Punkte mitnehmen. „Zwei Spiele innerhalb von 21 Stunden und dazwischen noch fast 500 Kilometer Busfahrt sind eine große Herausforderung. Wir werden uns jedenfalls auf beide Teams sehr gut vorbereiten. Ich sehe uns zwar als Favorit, werde aber sicher nichts dem Zufall überlassen“, erklärt Waldviertel-Trainer Zdenek Smejkal.

Klagenfurt steht nicht erst am Sonntag eine schwierige Aufgabe bevor, denn schon am Samstag tritt der Tabellensechste beim UVC Holding Graz an. Die Murstädter hatten sechs Spiele in Folge gewonnen, ehe Top-Favorit und Tabellenführer Aich/Dob den Erfolgslauf am vergangenen Wochenende stoppen konnte. Die 1:3-Niederlage ist allerdings längst abgehakt. „Bei den Jungs ist eine Leistungssteigerung erkennbar. Das ist sehr erfreulich. Wenn wir so weiterspielen, ist auch Platz zwei und somit das Heimrecht im Halbfinale möglich“, gibt sich Graz-Manager Frederick Laure optimistisch.

Schlusslicht empfängt Tabellenführer
Mit einem Sieg und vier Punkten steht der UVC Weberzeile Ried im Innkreis am Tabellenende. Am Samstag gehen die Oberösterreicher daher auch als krasser Außenseiter in das Duell mit Aich/Dob. Der Tabellenführer musste sich in der Meisterschaft erst einmal geschlagen geben. Beim 2:3 in Zwettl gegen Waldviertel gab Aich/Dob auch das einzige Mal in 14 Spielen Punkte abgeben.

DenizBank AG Volley League

17.01.: SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys – VBC TLC Weiz 3:0 (25:13, 25:13, 25:22)
20.01., 18:00: UVC Weberzeile Ried im Innkreis – SK Posojilnica Aich/Dob
20.01., 19:00: SG Union Raiffeisen Waldviertel – VBC TLC Weiz
20.01., 20:00: UVC Holding Graz – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
21.01., 16:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt – SG Union Raiffeisen Waldviertel

Alle Ergebnisse, die Tabelle, Match- und Ligastats sowie der Spielplan

[SPORTLIVE/ÖVV]