AlpenVolleys weiter in Spitzenposition
Die Hypo Tirol AlpenVolleys sind in der deutschen Volleyball Bundesliga weiter das Team der Stunde. Florian Ringseis und Co. besiegten am Sonntag den mehrmaligen Champion BR Volleys mit 3:0 und sind weiter ungeschlagen. Gleiches gilt für Amriswil mit Thomas Zass und RC Cannes mit Katharina Holzer.
Perugia wieder souverän
Nach der ersten Saisonniederlage in der vergangenen Woche hat Perugia sofort wieder zurück in die Siegerstraße gefunden. Gegen Ravenna ließen sich Leon und Co. nicht lange bitten und setzten sich klar mit 3:0 durch.
Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag Padova. Dann ist auch Perugias Neuzugang Nicholas Hoag, kanadischer Nationalteam-Außenangreifer, erstmals spielberechtigt.
Am 19. Dezember steht das Gastspiel beim französischen Spitzenteam Tours am Programm.
Sieg und Niederlage für Monza
Für Monza begann am Mittwochabend der CEV Challenge Cup. Gegen Pärnu (EST) setzte sich Monza auswärts mit 3:0 durch und erspielte sich damit eine perfekte Ausgangslage für das Rückspiel am Mittwoch.
In der Meisterschaft bekam es Monza mit dem Spitzenteam Modena zu tun. Modena gewann mit 3:0, hatte allerdings hart zu kämpfen und lag in jedem Satz am Ende nur mit zwei Punkten voran.
Paul Buchegger arbeitet unterdessen weiter eifrig am Comeback. Ein medizinischer Check in Wien beim ÖVV-Verbandsarzt Dr. Lukas Brandner bestätigte die guten Heilungsfortschritte.
http://www.legavolley.it/calendario/
AlpenVolleys gewinnt Spitzenspiel
Die Hypo Tirol AlpenVolleys Haching sind in der deutschen Volleyball Bundesliga weiter das Maß aller Dinge. Der 3:0-Heimsieg gegen das Spitzenteam BR Volleys bedeutete den sechsten Sieg im sechsten Match, womit die AlpenVolleys auch weiter die Tabellenführung innehaben.
Bereits am Donnerstag setzten sich die AlpenVolleys auch beim Europacup-Debüt in Haching mit 3:2 gegen Novi Sad durch. Nach einer 2:0-Führung ließen sich AlpenVolleys locker und mussten sich so durch den Tie-Break kämpfen. Das Rückspiel geht am Donnerstag in Serbien über die Bühne. Im Falle des Aufstiegs lautet der nächste Gegner voraussichtlich Trentino Volley.
Für Rottenburg und Mathäus Jurkovics setzte es am Samstag in Lüneburg unterdessen eine 0:3-Niederlage. Der Niederösterreicher wurde in allen Sätzen eingewechselt, blieb aber ohne Punkt.
Rottenburg spielt am kommenden Sonntag in Düren, während die AlpenVolleys am Samstag das Bayern-Derby mit Herrsching erwartet.
http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml
Benfica fiebert EC-Duell mit Thessaloniki entgegen
Benfica Lissabon und Peter Wohlfahrtstätter erwartet am Mittwochabend in Thessaloniki ein heißer Tanz. Im Rückspiel des CEV Challenge Cup 1/16-Finals können die Portugiesen zwar auf einen 3:0-Heimsieg bauen. Satz zwei und drei gingen allerdings denkbar knapp an Benfica (25:23,25:23). Einige Informationen über die besondere Brisanz von Spielen in Griechenland kann Wohlfahrtstätter von Ex-Griechenland Akteur und Best-Friend Thomas Zass bekommen. Gewinnt Benfica auswärts zumindest zwei Sätze, ist der Aufstieg sicher und das nächste ÖVV-Duell-Europacup-Duell fixiert. Dann würde Wohlfahrtstätter entweder auf Philipp Kroiss und Max Thaller treffen.
In der Meisterschaft schließt Benfica am kommenden Sonntag die Hinrunde des Grunddurchgangs mit dem Spiel gegen CASTELO DA MAIA GINASIO CLUBE ab.
http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda
Zalau zweimal souverän
Gleich zweimal ging in dieser Woche Zalau mit Philipp Kroiss als Sieger vom Feld. Am Mittwoch behielt der Oberösterreicher im ÖVV-Europacup-Duell gegen Steaua Bukarest mit Max Thaller die Oberhand.
Samstagabend setzte sich Zalau gegen CS Dinamo Bukarest zuhause neuerlich mit 3:0 durch und verteidigte damit gleichzeitig die Tabellenführung.
Steaua Bucuresti feierte gegen CS Știința Explorări Baia Mare einen umkämpften 3:2-Auswärtssieg.
Am Mittwoch steht in Bukarest das Europacup-Rückspiel am Programm. Zalau reichen zum Aufstieg bereits zwei Sätze.
In der Meisterschaft spielt Zalau auswärts gegen CSM Câmpia Turzii. Steaua ist bei Craiova zu Gast.
https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html
Amriswil weiter stark
Sowohl in der Meisterschaft als auch im CEV Cup war der Schweizer Klub von Thomas Zass in dieser Woche erfolgreich.
Im CEV Cup 1/16-Finale gegen Groningen gewann Amriswil nach 0:1-Rückstand noch souverän mit 3:1. Thomas Zass glänzte mit 18 Punkten als Topscorer.
Gegen den Vorletzten Jona setzte Amriswil am Samstag die nationale Erfolgsserie mit einem klaren 3:0-Heimsieg fort und führt weiter die Tabelle an.
Der Tabellenvierte aus Genf dürfte am kommenden Samstag ein etwas härterer Brocken sein.
Schon am Dienstag steht das Rückspiel im CEV Cup am Programm. Gelingt der Aufstieg, würde der nächste Gegner wahrscheinlich Brcko (BIH) lauten.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Knappe Niederlage für Tusch
Für Leverano bleibt es leider auch nach neun Spieltagen bei einem Sieg. Gegen Lagonegro kamen Alex Tusch und Co. am Sonntagabend
nach einem 0:2-Rückstand trotz vehementer Aufholversuche nicht mehr über einen Satzgewinn hinaus.
Kommenden Sonntag lautet der Gegner Monini Spoleto.
http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758
Menner bei Ostrava-Sieg stark
Mit dem dritten Sieg in Folge hat Ostrava in der tschechischen Liga eine Aufholjagd gestartet. Gegen Karlovarsko gelang am Samstag ein umkämpfter 3:0-Auswärtssieg (-24,-23,-22). Toni Menner zeigte neuerlich eine Top-Leistung und glänzte mit 14 Punkten als bester Scorer seiner Mannschaft. Ostrava ist in der Tabelle nun auf Rang sieben vorgerückt.
Nächster Gegner ist der Tabellennachbar Prag.
http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=
Cuneo gewinnt wieder
Gegen IL BISONTE FIRENZE konnte sich Cuneo mit Srna Markovic (8 Punkte) am Sonntagabend mit 3:1 durchsetzen.
Für Cuneo war es der dritte Sieg im siebten Spiel, womit Markovic und Co. nun den zehnten Platz belegen.
Gegen den Drittletzten LARDINI FILOTTRANO wäre am kommenden Samstag ein weiterer Sieg enorm wichtig.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Erster Saisonsieg für Straubing
Nachdem sich Straubing am Samstagabend dem VC Wiesbaden zuhause noch knapp mit 2:3 geschlagen geben musste, klappte es einen Tag später mit dem ersten Saisonerfolg.
Gegen den VCO Berlin setzten sich Dana Schmit und Co. mit 3:1 durch.
Nächster Gegner ist am Mittwoch das deutsche Spitzenteam aus Stuttgart.
http://www.volleyball-bundesliga.de
Cannes perfekt unterwegs
Der RC Cannes ist als einziges Team der französischen Liga weiter ohne Niederlage. Gegen den Neunten MARCQ EN BAROEUL gelang am Samstag der siebte Saisonsieg. Beim 3:1-Erfolg kam Katharina Holzer wieder zum Einsatz und scorte zwei Punkte.
Am Freitagabend kommt es zum Duell mit dem Sechsten Beziers. In der CEV Champions League spielt Cannes am 20.12. gegen Lodz.
Hungast-Haladás wieder mit Satzerfolg
Auch gegen den Dritten FATUM NYÍREGYHÁZA setzte sich die sieglose Serie von Hungast fort. Sophie Wallner und Co. sind nunmehr schon seit elf Spielen ohne Sieg und demnach auch weiter Tabellenletzter.
Am kommenden Sonntag lautet der Gegner Vasas und ist Tabellenführer.
Menorca gewinnt Thriller
Gegen den FC Barcelona hat sich Menorca am Samstagabend zuhause mit 3:1 durchgesetzt. Im Duell der Tabellennachbarn bewahrten Sabrina Müller und Co. in einem engen Match die Nerven. Müller scorte neun Punkte und verhalf ihrem Team damit zum Sprung auf den fünften Platz.
Am nächsten Wochenende trifft Menorca auswärts auf den Drittletzten ESD Granadas de Elche.
http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80
Nächster Sieg für Zürich
Anna Bajde und Co. scheint mit dem ersten Saisonsieg in der vergangenen Woche nun der Knopf aufgegangen zu sein.
Gegen Kreuzlingen klappte es am Samstag mit dem zweiten Erfolg.
Nächster Gegner ist VBC Andwil-Arnegg.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen sind mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl sind gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds im Einsatz.
Theresa Jordan ist in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielt für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana spielt.
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19
Damen
Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)
Herren
Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)