Aloha BC Wörthersee erstmals MEVZA BV Club-Champion 2024
Der Aloha Beachvolleyball Club Wörthersee war bei den 2. MEVZA Beach Volleyball Club Championships in Bratislava eine Klasse für sich. Alexander Huber, Felix Friedl, Christoph Dressler und Maximilian Trummer sicherten sich souverän die Gold-Medaille. Der zweite Platz ging an das Prague Beach Team (CZE) vor SD Ludus (SLO).
Schon vor einem Jahr bei der Premiere dieses Turnier-Formats in Wien standen die Klagenfurter auf dem Podest, gewannen Bronze. Auch beim 1. CEV Beach Volleyball European Cup in Balikesir vergangenen Oktober wurden Huber und Co. Dritte.
Wie der Herren- ging auch der Damen-Bewerb in Bratislava mit acht Teams in Szene. Der Beachvolleyball Club Wien schrammte nur knapp an einer Medaille vorbei, belegte nach einer knappen Niederlage gegen SD Ludus (SLO) den vierten Platz. Der Titel ging an ERDA (HUN), Zweiter wurde der BVC Patronka (SVK). Österreichs Meister Bergstrand Beachvolleyball belegte den sechsten Platz.
2. MEVZA Beach Volleyball Club Championships (15. bis 17. März)
Endstand Damen
1. EDRA (HUN)
2. BVC Patronka (SVK)
3. SD Ludus (SLO)
4. Beachvolleyball Club Wien (AUT)
5. Beach Academy Viktoria Brno (CZE)
6. Bergstrand Beachvolleyball (AUT)
7. BVC Bratislava (SVK)
8. Beach Punk Team z.s. (CZE)
Endstand Herren
1. Aloha Beachvolleyball Club Wörthersee (AUT)
2. Prague Beach Team (CZE)
3. SD Ludus (SLO)
4. BVC Patronka (SVK)
5. Beach Service club z.s. (CZE)
6. Kop Vukovar (CRO)
7. BVC Bratislava (SVK)
8. Beach Punk Team z.s. (CZE)
SPORTLIVE