Alle ÖVV-Topteams in Wien noch im Titelrennen
Favoritensiege bestimmten die Hauptrunde des Beachcamps Austria MASTERS presented by HYPO NOE auf der Wiener Donauinsel. So lösten die Klingers bei ihrer Saisonpremiere auf heimischem Sand vorzeitig das Viertelfinalticket, die brasilianische Nummer eins der Welt ist bislang gar makellos.
Eine Kostprobe ihrer Extraklasse boten im Damenbewerb Thâmela/Vic, als einziges Gespann blieben die Weltranglistenersten in den Pool-Spielen ohne Satzverlust. In den weiteren Gruppen setzten sich das ÖVV-Paradeduo Dorina und Ronja Klinger, das neuformierte deutsche Team Ittlinger/Grüne sowie die Veteraninnen Schützenhöfer/Friedl durch.
Letztgenannten glückte in einem dramatischen Dreisatz-Thriller gegen Hohenauer/Berger die Revanche für das verlorene Neusiedl-Finale. „Diese Duelle sind oft auf Augenhöhe, die beiden Mädels haben sich extrem gut entwickelt“, zollt Franziska Friedl ihren Rivalinnen höchsten Respekt. „Sie sind jung, dynamisch, athletisch. Ich bin happy, dass wir zwei Oldies diesmal die Nase vorn hatten. So lange wir noch eine Chance haben, wollen wir sie nützen. Aber bald fahren sie über uns drüber.“
Zuvor hatten schon die Klingers den Einzug in die Runde der letzten Acht fixiert. „Ich bin stolz, dass wir in Wien im Viertelfinale stehen. Wir haben so viele gute Erinnerungen an die Donauinsel. Es macht einfach mega viel Spaß, vor Heimpublikum performen zu dürfen“, zeigt sich Ronja Klinger mit ihrem ersten Wettkampftag zufrieden. Ins Festival-Geschehen wollen die Weltranglistenvierten aber nicht eintauchen. „Wir sehen das Turnier als Vorbereitung für Gstaad und nehmen es dementsprechend ernst.“
Pascariuc: „Es war extrem geil zu spielen!“
Bei den Männern schafften Klemen/Sponer, die gegen die Baden-Champions Kunert/Kindl die Oberhand behielten, den direkten Sprung ins Viertelfinale, auch Trummer/Wallner, Pascariuc/Horst und Seiser/Grössig konnten mit Pool-Siegen den Umweg über die Hoffnungsrunde vermeiden.
„Es waren super Partien – und vor der vollen Tribüne extrem geil zu spielen. Ich hoffe, dass es am Samstag genau so weitergeht“, freute sich Paul Pascariuc, der mit Routinier Alex Horst förmlich durch die Gruppenphase rauschte und in zwei Matches insgesamt nur 58 gegnerische Punkte zuließ.
win2day Beach Volleyball Tour PRO 2025
02.05. bis 04.05.: Neusiedl am See MASTERS – Frauen/Männer: Sieger:innen Lia Berger/Lilli Hohenauer (AUT) und Timo Hammarberg/Tim Berger (AUT)
17.05. bis 18.05.: Baden OPEN – Frauen/Männer: Sieger:innen Michaela Handler-Hollaus/Sarah Kastenberger (AUT) und Thomas Kunert/Moritz Kindl (AUT)
30.05. bis 01.06.: Innsbruck MASTERS (MEVZA) – Frauen/Männer: Sieger:innen Lia Berger/Lilli Hohenauer (AUT) und Laurenc Grössig/Maximilian Trummer
31.05. bis 01.06.: Kremsmünster OPEN – Männer: Sieger Matthias Köstler/Georg Köstler (AUT)
14.06. bis 15.06.: Steyr OPEN – Frauen: Siegerinnen Sara Neiss/Anna Mayr (AUT)
20.06. bis 22.06.: Wien/Donauinsel MASTERS – Frauen/Männer
11.07. bis 13.07.: Litzlberg/Seewalchen am Attersee MASTERS – Frauen/Männer
26.07. bis 27.07.: Mattsee/Mondsee OPEN – Männer
02.08. bis 03.08.: Ulrichsberg OPEN – Männer
02.08. bis 03.08.: Tulln OPEN – Frauen/Männer
08.08. bis 10.08.: Wolfurt MASTERS – Frauen/Männer
05.09. bis 07.09.: Kitzbühel AUSTRIAN CHAMPIONSHIPS (Staatsmeisterschaften) – Frauen/Männer
Die win2day Beach Volleyball Tour PRO ist die höchste Turnierserie Österreichs. Die Kategorien heißen OPEN, MASTERS und AUSTRIAN CHAMPIONSHIPS. Während bei den MASTERS-Turnieren die besten Spieler:innen Österreichs und internationale Teams an den Start gehen, dienen die OPEN-Events als Sprungbrett in den Profisport. Bei den AUSTRIAN CHAMPIONSHIPS (Staatsmeisterschaften) in Kitzbühel werden auch die win2day Beach Tour-Champions, also die Gesamtsieger:innen, gekürt. Das MASTERS in Innsbruck ist Teil der MEVZA-Turnierserie und fließt nicht in die Gesamtwertung ein.
Links
www.austrian-beachtour.at
www.volleynet.at
www.laola1.at
www.twitch.tv