Aich/Dob schlägt Graz bei Premiere im Raiffeisen Sportpark

  • 3. Oktober 2018

Der SK Posojilnica Aich/Dob fuhr auch in seinem zweiten DenizBank AG Volley League-Saisonspiel drei Punkte ein. Der Titelverteidiger setzte sich beim UVC Holding Graz 3:0 (25:21, 25:20, 25:19) durch. Es war das erste Volleyball-Bewerbsspiel im erst kürzlich fertiggestellten Raiffeisen Sportpark.

Beide Teams erzielten 37 Angriffspunkte, bei den Assen (5:3) und Blocks (10:5) hatten die Kärntner die Nase vorne. Außerdem begingen sie wesentlich weniger Eigenfehler (15:23). Topscorer waren Michael Murauer 19, Tiago Pereira 8 und Clemens Unterberger 8 bzw. Matej Mihajlovic 14, Matej Kök 12 und Max Landfahrer 11.

Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu: „Das Ergebnis ist klarer, als wir es erwartet hatten, mit dem Resultat können wir also zufrieden sein. Es war aber noch nicht die Steigerung, die ich erhofft habe, vor allem in der Annahme und in der Verteidigung, das sind wir wahrscheinlich erst bei der Hälfte von dem, was möglich ist. Gegen Amstetten muss das besser werden, weil danach ist schon Champions-League-Time. Die Grazer waren heute bei der Heimpremiere in dieser wunderschönen neuen Halle wohl auch etwas nervös.“

UVC Graz-Obmann Andreas Artl: „Aich/Dob war klar besser am Service, da haben sie großen Druck ausgeübt, das war heute ihr Schlüssel zum Erfolg. Die neue Halle ist super, rund 600 Zuseher sind heute zu unserer Heimpremiere gekommen.“

Dreimal DenizBank AG VL am Samstag

Aich/Dob ist bereits am Samstag wieder im Liga-Einsatz, empfängt Austrian Volley Cup-Sieger VCA Amstetten NÖ. Bei den Niederösterreichern hat im Sommer ein Umbruch stattgefunden. Sechs Spieler haben den Verein verlassen, sechs neue wurden verpflichtet. Angestrebt wird ein Top-4-Platz.

Für Aich/Dob ist die Begegnung mit Amstetten die Generalprobe für das erste 2019 CEV Volleyball Champions League-Duell mit Abiant Lycurgus Groningen. Das Hinspiel findet am 11. Oktober in den Niederlanden statt, die Entscheidung fällt sechs Tage später in der JUFA-Arena Bleiburg.

Im Duell des VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt mit dem UVC Ried/Innkreis treffen Samstag zwei Teams aufeinander, die noch kein Saisonspiel in den Beinen haben. „Unser Ziel ist es, junge Talente zu fördern und mindestens zwei davon in die Stammformation zu bekommen. Die Play-Offs sind mit diesem Team jedenfalls erreichbar und im Europacup wollen wir die zweite Runde schaffen“, erläutert WSL-Coach Pepo Huber. Im Rieder Lager will man nicht noch einmal bis zuletzt um den Klassenerhalt bangen. Die Professionalisierung wurde daher im Sommer weiter vorangetrieben.

Die SG Union Raiffeisen Waldviertel ist am vergangenen Samstag mit einer Niederlage bei Aich/Dob in die Saison gestartet. Dennoch zeigte sich URW-Manager Werner Hahn zufrieden: „Wir haben einen großen Schritt vorwärts gemacht, schnelle Bälle aus verschiedenen Kombinationen gespielt. Wenn wir so weiterarbeiten, dann entsteht etwas sehr, sehr Gutes!“ Am Samstag will der Vizemeister beim VBC TLC Weiz den ersten Sieg einfahren. Die Steirer gaben einen Top-5-Platz als Saisonziel an. „Die Steirer sind zu Hause immer sehr gefährlich. Darum braucht es ein konzentriertes und konsequentes Auftreten der gesamten Mannschaft, um die ersten drei Punkte auf unser Tabellenkonto verbuchen zu können“, weiß Waldviertel-Coach Zdenek Smejkal.

DenizBank AG Volley League Men

03.10.: UVC Holding Graz – SK Posojilnica Aich/Dob 0:3 (21:25, 20:25, 19:25)
06.10., 19:00: VBC TLC Weiz – SG Union Raiffeisen Waldviertel
06.10., 18:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt – UVC Ried/Innkreis
06.10., 19:00: SK Posojilnica Aich/Dob – VCA Amstetten NÖ

Spielplan, Resultate und Tabelle

Zu-/Abgänge DenizBank AG VL-Klubs

SK Posojilnica AICH/DOB

Zugänge: Maximilian Landfahrer, Kacper Stelmach, Markkus Keel, Matej Mihajlovic, Thomas Tröthann, Matej Kök, Nicolai Grabmüller, Jure Kasnik
Abgänge: Mario Koncilja, Jan Krol, David Michel, Michal Petras, Christian Rainer, Wiktor Siewierski, Kasper Vuorinen, Lukasz Wiese

SG Union Raiffeisen Waldviertel

Zugänge: Leon Binder, Lars Bornemann, Andrew Clayton, Lukasz Szarek, Nathan Fullerton
Abgänge: Michal Peciakowski, Markus Berger, Joao Oliveira, Marcel Keller, Matiss Gabdullins

VCA Amstetten NÖ

Zugänge: Michael Ladner, Cameron Branch, Arthur Darmois, Maciej Kleinschmidt, Nenad Nikolic, Kornel Kowalewski
Abgänge: Max Landfahrer, Thomas Tröthann, Mathäus Jurkovics, Lukas Scheucher, Fabian Kriener, Karl Jurkovics

UVC Holding Graz

Zugänge: Tiago Pereira, José Jardim, Ulve Steidl, Mathias Seiser, Lorenz Koraimann, Philipp Stark, Liam Ochaya
Abgänge: Tobias Koraimann, Alexander Swoboda, Jakob Grasserbauer, Fabian Kandolf, Florian Ertl

VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt

Zugänge: Christian Rainer, Adrian Knoflach
Abgänge: Malte Neubert, Philipp Kittner

VBC TLC Weiz

Zugänge: Dimitar Dulchev, Marko Junior Stosic, Lukas Scheucher, Jakob Grasserbauer, Daniel Brandstetter, Julian Hofbauer
Abgänge: Stefan Riegler, Hariss Buhic

UVC Ried/Innkreis

Zugänge: Fabian Kriener, Michael Fritz, Lukas Kühl, Markus Berger, Tomek Polczyk, Niklas Stooß, Kilian Wachter, Florian Schnetzer
Abgänge: Stefan Nagy, Johannes Schwarz, Ronald Krenmair, Sebastian Hirschinger, Helmut Moser, Robert Moser

Modus

Sieben Mannschaften starten in die Saison. Im Grunddurchgang hat jede Mannschaft zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele gegen jedes Team. Die Top-4 steigen ins Halbfinale auf.

(SPORTLIVE.AT)