Aich/Dob, Ried und Waldviertel komplettieren DenizBank AG VL Men-Halbfinale
Der UVC Holding Graz konnte sich bereits am Samstag für das DenizBank AG VL Men-Halbfinale qualifizieren, Mittwochabend zogen erwartungsgemäß Meister SK Zadruga Aich/Dob, UVC Weberzeile Ried und die Union Raiffeisen Waldviertel nach.
Die Bleiburger ließen TJ Sokol Wien V auch im zweiten Viertelfinalduell keine Chance, gewannen in ihrer JUFA-Arena 3:0 (25:10, 25:22, 25:13). Topscorer: Alen Djordjevic Kamenik (17), Kiryl Krasneuski, Nejc Pusnik und Victor Miranda de Alcantara (je 9) bzw. Clemens Ecker (12) und Christian Käfer (8). Angriffspunkte 39:26, Asse 3:3, Blockpunkte 9:3 und Eigenfehler 13:24.
„Wir haben die Pflicht erfüllt. Im zweiten Satz waren unsere Spieler zwar etwas unkonzentriert, aber insgesamt war es eine ähnlich souveräne Leistung wie auswärts. Wir werden uns nun gewissenhaft auf die Halbfinalspiele vorbereiten“, berichtete Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu.
Ried setzte sich gegen den VCA Amstetten NÖ 3:0 (25:23, 25:19, 25:21) durch. Topscorer: Tomasz Rutecki und Alan Wasilewski (je 11) bzw. Keaton Strom (14) und Franco Slomp Drago (10). Angriffspunkte 34:39, Asse 9:2, Blockpunkte 10:5 und Eigenfehler 17:22.
„Das war eine richtig gute Partie von den Jungs. Nachdem sich Michael Fritz im Training schwer verletzt hatte, hielt die Mannschaft heute zusammen und spielte wirklich konzentriert. Ich bin stolz auf das Team und auf unsere grandiosen Fans“, freute sich Ried-Coach Dominik Kefer. Mittelblocker Felix Breit ergänzte: „Daheim im Innviertel diesen Erfolg zu feiern, ist einzigartig für mich als Rieder. Jetzt sind wir wieder unter den besten vier Teams in Österreich und spielen nächste Saison im Europacup. Eine unglaubliche Geschichte und ich freue mich, ein Teil dieser sein zu dürfen!“
VCA-Sportdirektor Michael Henschke: „Mir fehlen die Worte. Ried hat alles richtig gemacht. Wir haben im Grunddurchgang zweimal gegen sie gewonnen und jetzt im Playoff zweimal klar verloren. Kompliment an die Innviertler und ihren Trainer, denn so muss man ein Team für das Playoff einstellen. Wir sind in diesem Bereich eindeutig zu schwach gewesen und somit stehen die Rieder verdient als Sieger im Halbfinale!“
Auch Vorjahrsfinalist Waldviertel gab im Viertelfinalduell mit den Wörther-See-Löwen Klagenfurt keinen Satz ab, schlug die Kärntner 3:0 (25:21, 25:13, 30:28). Topscorer: Lukasz Szarek und Lars Bornemann (je 12) bzw. Arwin Kopschar und Simon Frühbauer (je 14). Angriffspunkte 36:33, Asse 18:2, Blockpunkte 3:2 und Eigenfehler 25:23.
„Ich habe heute jedem Spieler die Chance gegeben, sich zu präsentieren. Ich bin froh, dass wir den sehr umkämpften dritten Satz für uns entschieden haben“, resümierte URW-Coach Zdenek Smejkal.
Klagenfurt-Coach Georgios Kotsilianos: „Ich bin mit der heutigen Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Wir konnten den Favoriten unter Druck setzen. Schlussendlich haben die Waldviertler aber besser verteidigt. Ich wünsche ihnen für die restliche Saison alles Gute.“
Die Halbfinalduelle („Best-of-5“-Serie, Start 11. März) lauten Aich/Dob gegen Ried und Graz gegen Waldviertel.
ÖVV-Cup-Final-4 Damen und Herren am Wochenende
Nach den DenizBank AG VL Men-Viertelfinalduellen blicken Österreichs Volleyball-Fans nach Graz, wo am Wochenende im Raiffeisen Sportpark die ersten Titel 2020 vergeben werden: im Rahmen eines „Double-Final-4“ werden die Austrian-Volley-Cup-Sieger Damen und Herren ermittelt.
Zunächst stehen am Samstag ab 14 Uhr die Halbfinalspiele auf dem Programm. Den Auftakt machen die Damen: die Kelag Wildcats Klagenfurt fordern Titelverteidiger ASKÖ Linz-Steg, die TI-esssecaffé-volley den UVC Holding Graz. Im Anschluss ermitteln die vier Männer-Teams die Finalisten: Titelverteidiger UVC Holding Graz trifft auf den UVC Weberzeile Ried und die Wörther-See Löwen Klagenfurt messen sich im Kärntner Derby mit dem SK Zadruga Aich/Dob.
Die Endspiele am Sonntag (Damen 17.55 Uhr und Herren 20.25 Uhr) überträgt ORF Sport+ live!
DenizBank AG VL Men, Viertelfinalserien (best-of-3)
19.02.: VBC TLC Weiz vs. UVC Holding Graz 0:3 (20:25, 21:25, 19:25)
22.02.: UVC Holding Graz vs. VBC TLC Weiz 3:0 (25:17, 25:20, 25:10)
21.02.: VCA Amstetten NÖ vs. UVC Weberzeile Ried/Innkreis 0:3 (18:25, 15:25, 23:25)
26.02.: UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. VCA Amstetten NÖ 3:0 (25:23, 25:19, 25:21)
23.02.: TJ Sokol Wien V vs. SK Zadruga Aich/Dob 0:3 (15:25, 16:25, 6:25)
26.02.: SK Zadruga Aich/Dob vs. TJ Sokol Wien V 3:0 (25:10, 25:22, 25:13)
19.02.: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. Union Raiffeisen Waldviertel 0:3 (19:25, 14:25, 18:25)
26.02.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:0 (25:21, 25:13, 30:28)
Austrian Volley Cup-Final4
29.02., 14:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. ASKÖ Linz-Steg
29.02., 16:00: TI-esssecaffé-volley vs. UVC Holding Graz
29.02., 18:00: UVC Holding Graz Herren vs. UVC Weberzeile Ried
29.02., 20:00: VBK Wörther-See Löwen Klagenfurt vs. SK Zadruga Aich/Dob
Livestreams aller Halbfinalspiele am Samstag inklusvie Kommentar und Interviews über die ÖVV-Social-Media-Kanäle.
01.03., 17:55: Finale Damen (ORF Sport+ live)
01.03., 20:25: Finale Herren (ORF Sport+ live)
SPORTLIVE