powerfusion VL Men: Hypo Tirol, Hartberg, Ried, Graz und Klagenfurt fahren drei Punkte ein
Seit Samstagnachmittag hat die powerfusion Volley League Men wieder Saison. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt empfing in der Auftaktpartie VBC TLC Weiz und fuhr mit 27:25, 25:15, 25:11 die angestrebten drei Punkte ein.
„Im ersten Satz haben wir die Steirer noch einmal zurückkommen lassen, im zweiten und dritten war es eine einseitige Angelegenheit. Alle Spieler haben eine gute Leistung gezeigt, die Mitte war aber besonders stark. Natürlich ist es optimal, so zu starten, es gibt im Zusammenspiel jedoch noch viel Luft nach oben“, analysierte WSL-Sportdirektorin Karin Frühbauer. Topsscorer im Sportpark Klagenfurt waren Noah Neunhoeffer (15) bzw. Mark Kremer (13).
Double-Gewinner und seit Montag auch Supercupsieger HYPO TIROL Volleyballteam feierte einen 25:17, 27:25, 25:17-Heimsieg über VCA Amstetten NÖ. Die Innsbrucker leisteten sich nur im zweiten Satz eine Schwächephase, als sie eine 22:16-Führung aus der Hand gaben. VCA-Sportdirektor Michael Henschke war mit der Leistung seines neuformierten Teams trotz der klaren Niederlage nicht unzufrieden. HYPO TIROL sei der erwartet starke Auftaktgegner gewesen, „aber unsere Jungs haben sich vor allem im zweiten Satz richtig gut verkauft. Wir müssen die positiven Dinge mitnehmen und die Fehler im nächsten Match vermeiden. Wir wollen erneut ins Halbfinale, dafür muss unsere Leistung noch besser werden.“ Topscorer der Gastgeber war Luan Weber (14), Arthur Nath (10) gab nach einem Achillessehnenriss im April sein Comeback. Samuel Jackman erzielte für Amstetten 14 Punkte.
Auch das dritte Spiel des Abends war nach drei Sätzen zu Ende. Anders als in Klagenfurt und Innsbruck gewann in Wien allerdings die Auswärtsmannschaft. UVC McDonald’s Ried benötigte 89 Minuten, um bei TJ Sokol V/Post SV Wien als 25:22, 25:17, 26:24-Sieger vom Court zu gehen. Im dritten Durchgang führten die Hausherren 20:14, hatten auch einen Satzball. Sokol-Kapitän Florian Weikert: „Wir haben über weite Strecken gut mitgehalten, das ist für unsere Ansprüche aber zu wenig. Daher bin ich nicht zufrieden, wir brauchen mehr Sicherheit und Entschlossenheit.“ Rieds Neo-Coach Manuel Leitgeb freute sich über eine „geschlossene Mannschaftsleistung mit einem überragend spielenden Kapitän Tomek Rutecki und Zuspieler Oskar von Sydow. Wir sind sehr glücklich über den gelungenen Start und freuen uns schon sehr auf das erste Heimspiel nächsten Sonntag.“
Über drei Punkte in der Fremde durften sich auch die Spieler des TSV Raiffeisen Hartberg freuen. Die Überraschungsmannschaft der vergangenen Saison schlug Union Raiffeisen Waldviertel in der Stadthalle Zwettl 25:20, 25:18, 21:25, 25:21. Beste Scorer Hartbergs waren Djordje Knezevic (16) und Lukas Glatz (15), bei URW Neuzugang Krzysztof Gulak (14) und Niklas Stooß (13). „Wir freuen uns natürlich über den Sieg gegen die starken Nordmänner. Mit einem Pflichtspiel weniger, hatten wir uns nicht erwartet, gleich so gut zu starten. In Satz drei waren wir nicht mehr perfekt getaktet, haben aber durch eine kompakte Mannschaftsleistung schnell wieder in die Spur gefunden. Ein enorm wichtiger Erfolg für uns. Wir können zufrieden sein, haben aber auch gesehen, woran wir noch arbeiten müssen. Die Stimmung in der Halle war wieder super, hier kommt man immer gerne her“, so Hartberg-Regisseur und ÖVV-Nationalteam-Aufspieler Max Thaller. URW-Außenangreifer Stooß zum Spiel: „Im ersten und zweiten Satz konnten wir nicht mithalten, nach den Wechseln lief es im dritten deutlich besser. Wir brachten mehr Energie aufs Feld. Diese konnten wir aber leider nicht ganz in den vierten Durchgang mitnehmen.“
Abgeschlossen wurde die powerfusion VL Men Auftaktrunde im Raiffeisen Sportpark mit dem Duell zwischen UVC Holding Graz und Vizemeister SK Zadruga Aich/Dob. Dabei präsentierten sich Murstädter schon wesentlich besser eingespielt als das neuformierte Team aus Kärnten und feierten einen souveränen 25:21, 25:21, 25:20-Heimerfolg. „Das nenne ich einen Auftakt nach Maß. Die Jungs haben gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen und der UVC Holding Graz wieder zurück ist. Morgen (ÖVV-Cup vs. WSL Klagenfurt, Anm.) erwartet uns ein ganz anderes Spiel, aber wir müssen unsere Leistung wieder abrufen“, so Trainer Zoltan Mozer. Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu zeigte sich ob der Leistung seiner Mannschaft ausgesprochen enttäuscht: „Wir hatten keine Chance, Graz war viel besser. Bei uns haben die Legionäre komplett ausgelassen. Ich dachte, dass wir schon weiter wären.“ UVC-Topscorer Benedikt Sablatnig (19) vor Johannes Kratz (14) und Arwin Kopschar (13), die beide in der vergangenen Saison bei Aich/Dob unter Vertrag gestanden waren. Beim Vizemeister scorte mit Neuzugang Kristof Horvath (11) nur ein Spieler zweistellig.
Acht powerfusion VL Men-Teams sind am Wochenende doppelt gefordert, bestreiten nämlich am Sonntag die erste Runde des Austrian Volley Cup. Schlager ist das Aufeinandertreffen VBK Wörther-See-Löwen vs. UVC Holding Graz!
powerfusion VL Men, 1. Runde
30.09.: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. VBC TLC Weiz 3:0 (27:25, 25:15, 25:11)
30.09.: Hypo Tirol Volleyballteam vs. VCA Amstetten NÖ 3:0 (25:17, 27:25, 25:17)
30.09.: TJ Sokol V/Post SV Wien vs. UVC McDonald’s Ried 0:3 (22:25, 17:25, 24:26)
30.09.: Union Raiffeisen Waldviertel vs. TSV Raiffeisen Hartberg 1:3 (20:25, 18:25, 25:21, 21:25)
30.09.: UVC Holding Graz vs. SK Zadruga Aich/Dob 3:0 (25:21, 25:21, 25:20)
Statements zum Saisonstart und alle Zu-/Abgänge
Spielplan Austrian Volley Cup Men
SPORTLIVE/PM/RED