39. Bundesmeisterschaft in Telfs
Vom 30. April bis 4. Mai 2016 wird in Telfs (Tirol) die 39. Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerliga Volleyball ausgetragen. Bei diesem traditionsreichen Turnier für Schülerinnen der Unterstufe (Mädchen bis ca. 15 Jahre) treffen sich die besten zehn österreichischen Teams, um im sportlichen Vergleich der neun Landesmeister plus den zweiten Finalisten des veranstaltenden Bundeslandes den Bundesmeister zu ermitteln.
Beide Vertreter des gastgebenden Bundeslandes Tirol, das Akademische Gymnasium Innsbruck, das als neuer Tiroler Landesmeister am Start ist, sowie die NMS Umhausen, die sich heuer im Landesfinale geschlagen geben musste, zählen sozusagen zu den Stammgästen der Finalrunde.
In den letzten fünf Jahren waren die Mädchen aus Innsbruck zweimal, die Mädchen aus Umhausen dreimal in der Endrunde, wobei die Schule aus Umhausen insgesamt schon zum 17. Mal eine Bundesmeisterschaft bestreitet. Heuer werden also gleich beide Teams für ein kontinuierliches Training und das große Engagement ihrer Schulen belohnt und könnten vor eigenem Publikum für den fünften großen Erfolg in der Tiroler Geschichte der Sparkasse-Schülerliga sorgen. 1993 gewann die NMS Umhausen die Bundesmeisterschaft, 2003 und 2004 ging der Titel ans Innsbrucker BG Reithmannstraße und 2006 an die HS Volders.
Rekordteilnehmer iNMS Jennersdorf
Ebenso oder noch vielmehr dürfen sich die Landessieger aus dem Burgenland, aus der Steiermark und aus Salzburg als Dauergäste fühlen. Die iNMS Jennersdorf ist heuer zum 27. Mal dabei, ist damit auch Rekordteilnehmer und kann auf drei Titel verweisen, die allerdings alle aus den 1980er Jahren stammen. Die NMS Eisenerz geht zum 24. Mal an den Start und ist mit sechs Bundesmeistertiteln der Rekordsieger, obwohl auch hier der letzte volle Erfolg schon 15 Jahre zurückliegt.
Die Mädchen der SMS Seekirchen treten bereits zum 20. Mal an und hoffen diesmal auf den großen Wurf, denn Salzburg hat als einziges Bundesland noch keine Bundesmeisterschaft gewonnen. Die Seekirchnerinnen standen dafür schon dreimal im Finale, erst vor zwei Jahren unterlagen sie gegen das BG/BRG Hartberg im Endspiel von Güssing.
Viel Erfahrung bringen auch die Landesmeister aus Oberösterreich und Vorarlberg mit. Das Linzer Peuerbach-Gymnasium war bislang schon 13 Mal in der Endrunde vertreten und holte sich dreimal zuletzt 2011 in Bad Gastein den Teller. In den letzten zwei Jahren konnten sich die Linzerinnen nicht für die Endrunde qualifizieren, haben heuer aber wieder eine starke Mannschaft aufgestellt.
Auch die Mädchen des Bregenzer BG Blumenstraße waren in den letzten drei Jahren nicht bei der Bundesmeisterschaft, haben es heuer aber wieder geschafft und sind damit insgesamt zum 15. Mal am Start. Im Jahr 2010 gewannen die Vorarlbergerinnen im heimischen Mäder den bislang einzigen Bundesmeistertitel für ihre Schule.
Viel vorgenommen haben sich auch die Mädchen des Wiener BgORg 22 Polgarstraße, die in den letzten vier Jahren die Bundeshauptstadt vertreten haben und sich 2012 und 2013 gleich zweimal nacheinander die Schülerliga-Krone aufsetzen durften. Bei den letzten zwei Bundesmeisterschaften mussten sich die Wienerinnen aber mit den Plätzen 9 und 10 zufrieden geben.
Ein schweres Erbe treten die Kärntner Landessiegerinnen des BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld an, denn im Vorjahr gewannen die Mädchen der NMS Brückl die Bundesmeisterschaft in Bleiburg und holten damit den ersten Sieg für Kärnten. Die Klagenfurterinnen sind bei dieser Veranstaltung aber auch keine Neulinge mehr, sind heuer zum fünften Mal dabei und können als bislang beste Platzierung einen fünften Platz vorweisen.
Einzig die NMS Purgstall ist in der Geschichte der Volleyball Bundesmeisterschaft erst einmal dabei gewesen. Die Niederösterreicherinnen gaben im Vorjahr bei der Endrunde in Bleiburg ihr Debüt und spielten sich gleich auf den starken fünften Platz. Können die Mädchen aus Purgstall überraschen und den Arrivierten der österreichischen Schulvolleyballszene die Show stehlen? Es wäre nicht das erste Mal, erst im Vorjahr schafften die Mädchen der NMS Brückl den glatten Durchmarsch und holten bei ihrer Premiere den Sieg.
Daten, Fakten, Spielplan: https://host21.ssl-gesichert.at/roundcube/?_task=mail&_action=get&_mbox=INBOX&_uid=148597&_part=3&_frame=1&_extwin=1 – PM