AVL Women: VC Tirol nach Derbysieg an Tabellenspitze

  • 4. November 2021

VC Tirol übernahm zumindest für zwei Tage die AVL Women-Tabellenspitze, entschied zum Auftakt der 9. Runde das Derby gegen Stadtrivalen TI-wellwasser®-volley im Landessportcenter Innsbruck für sich. Die Gastgeberinnen setzten sich Donnerstagabend nach Satzrückstand 22:25, 25:22, 25:10 25:19 durch, führen nun einen Punkt vor Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post und zwei Zähler vor Titelverteidiger STEELVOLLEYS Linz-Steg den AVL Women-Grunddurchgang an.

Topscorerinnen waren Anilise Fitzi (17) und Maya Wollin (15) bzw. Aleksandra Omelaniuk (13) und Elisa Caria (8). Die Matchstats: Angriffspunkte 41 zu 34 (35% zu 27%), Asse 9 zu 3, Blockpunkte 12 zu 7, perfekte Annahme 32% zu 29% und Punkte durch gegnerische Fehler 35 zu 32; Spieldauer 95 Minuten.

Sechsmal AVL am Samstag

Am Samstag stehen sechs AVL-Duelle auf dem Programm. Im Damen-Grunddurchgang empfängt ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (6.) Schlusslicht UNIONvolleys Bisamberg (16 Uhr). „Wir wollen in Kärnten alles geben, aber leider haben wir gerade einige Ausfälle. Besonders im Mittelblock gibt es viele Verletzte oder Kranke. Trotzdem haben wir im Training an kreativen Alternativen gearbeitet und können damit sicher auch den ein oder anderen Punkt holen“, so UNIONvolleys-Trainerin Danuta Brinkmann.

UVC Holding Graz (5.) fordert den Meister und Tabellendritten STEELVOLLEYS Linz-Steg (17:30 Uhr). „Die Liga ist heuer sehr ausgeglichen. Wir haben auf jeden Fall das Potential, gegen den Meister zu bestehen und werden alles geben, um zu punkten“, verspricht Graz-Mittelblockerin Linda Peischl.

PSV VBG Salzburg (7.) hofft gegen SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz (9.) auf den dritten Saisonsieg (19 Uhr). „Es gibt in dieser Saison keine einfachen Gegner. Daher werden uns die Steirerinnen alles abverlangen. Bis auf Patricia Maros sind alle meine Spielerinnen fit und freuen sich auf das Heimspiel“, so PSV VBG-Headcoach Ulrich Sernow.

Auch im AVL-Grunddurchgang der Männer finden am Samstag drei Partien statt. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (6.) trifft auf UVC Ried/Innkreis (18 Uhr). „Der Tabellenzweite ist zu favorisieren, aber in der Heimhalle wollen wir unbedingt unser Punktekonto aufstocken“, gibt sich URW-Topscorer Arwin Kopschar kämpferisch. Bei den Kärntnern, die drei Spiele weniger als die Innviertler absolviert haben ist, ist Benedikt Sablatnig nach überstandener Knieverletzung zurück.

Die weiteren Duelle lauten Tabellenführer Union Raiffeisen Waldviertel vs. SG TJ Sokol V/Post SV Wien (4.) und VBC TLC Weiz (5.) vs. Schlusslicht Hypo Tirol Volleyballteam (jeweils 19 Uhr). „Wir sind topmotiviert und sehr entschlossen, das Spiel für uns zu entscheiden“, stellt Weiz-Coach Michael Murauer klar.

AVL Women-Grunddurchgang

04.11.: VC Tirol vs. TI-wellwasser®-volley 3:1 (22:25, 25:22, 25:10, 25:19)
06.11., 16:00: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. UNIONvolleys Bisamberg
06.11., 17:30: UVC Holding Graz vs. ASKÖ STEELVOLLEYS Linz-Steg
06.11., 19:00: PSV VBG Salzburg vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
07.11., 18:00: SG VB NÖ Sokol/Post vs. TSV Sparkasse Hartberg

Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und die Tabelle

AVL Men-Grunddurchgang

05.11., 20:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. VCA Amstetten NÖ VERSCHOBEN
06.11., 18:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. UVC Ried/Innkreis
06.11., 19:00: Union Raiffeisen Waldviertel vs. SG TJ Sokol V/Post SV Wien
06.11., 19:00: VBC TLC Weiz vs. Hypo Tirol Volleyballteam
07.11., 16:00: TSV Raiffeisen Hartberg vs. Hypo Tirol Volleyballteam VERSCHOBEN

Ergebnisse, Spielplan, Statistiken und die Tabelle

SPORTLIVE/PM/RED