Halkbank Ankara in völliger Quarantäne
Das Corona-Virus sorgt weiter für zahlreiche Spielpausen. Während in Griechenland die Liga weiter stillsteht, gilt das nun auch für Alex Berger und Co.! Allerdings steht in der Türkei nicht die gesamte Liga, sondern nur Halkbank Ankara still, nachdem die gesamte Mannschaft positiv getestet wurde.
Ankara in Quarantäne Alex Berger und Co. haben in der vergangenen Woche neuerlich zwei Matches absolviert und wie zuletzt eines davon gewonnen. Die Ergebnisse geraten angesichts der Tatsache, dass das gesamte Team am Sonntag Corona-positiv getestet wurde, allerdings zur Nebensache. Berger berichtete am Sonntagabend auf Facebook davon, dass nun 10 Tage Quarantäne am Programm stehen, er selbst bislang aber keinerlei Symptome zeige.
Der Sieg gelang am Samstag gegen SOLHAN SPOR. Auswärts setzte sich Ankara mit 3:0 durch. Berger scorte 10 Punkte.
Weniger gut lief es am Mittwoch gegen ZİRAAT BANKKART. Nach dem knappen Gewinn des Eröffnungssatzes (30:28) verlor Ankara die folgenden drei Sätze. Berger steuerte 10 Punkte bei.
Das nächste Match gegen BURSA B.ŞEHİR BLD. fällt damit vorläufig aus.
http://tvf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=57&PID=101
Niederlagen für ÖVV-Teamspieler Das österreichische TV Bühl Trio Florian Ringseis, Niklas Kronthaler und Mathäus Jurkovics musste sich am Samstag in Herrsching knapp mit 1:3 geschlagen geben. Bühl ging zwar in Führung, konnte in der Folge aber keinen der engen Sätze mehr für sich entscheiden.
Die bekannt niedrige Herrschinger Halle bzw. das hohe Service-Risiko der Gastgeber (27 Fehler in vier Sätzen, Anm.) bereiteten dem Annahme-Duo Ringseis & Kronthaler mehr Probleme als gewohnt (fünf bzw. vier direkte Fehler, Anm.). Kronthaler scorte 11 Punkte. Jurkovics steuerte 5 Punkte bei.
Für einen harten Fight sorgte auch Giesen. Toni Menner traf erstmals auf seinen Ex-Klub Friedrichshafen und Ex-Teamtrainer Michael Warm. Die Gäste, die sich in den vergangenen Wochen kontinuierlich mit neuen Spielern verstärkten, hatten das Match allerdings weitestgehend im Griff und holten einen 3:0-Sieg. Der knappe Gewinn des ersten Satzes (30:28) erwies sich im Nachhinein betrachtet als vorentscheidend! Menner zeigte eine starke Angriffsleistung (8 Punkte / 17 Angriffe, Anm.) und scorte 9 Punkte.
Ebenfalls nicht nach Wunsch lief es für beide Klubs während der Woche im DVV Pokal 1/4-Finale. Giesen musste sich Herrsching mit 0:3 geschlagen geben (Menner 5 Punkte). Ein Spiegelbild des Meisterschaftsspiels in Herrsching war für Bühl das Match gegen Frankfurt. Nach einer 1:0-Führung gingen die nächsten drei Sätze allesamt knapp an die Gäste (21,23,24, Anm.). Kronthaler scorte 12 Punkte. Jurkovics 10, darunter 6 Blocks (!).
Giesen ist am kommenden Wochenende spielfrei. Bühl empfängt am Samstag den VfB Friedrichshafen, womit VfB-Trainer Michael Warm auf gleich drei ehemalige ÖVV-Schützlinge trifft!
Benfica unangefochten an der Spitze Peter Wohlfahrtstätter und Co. dominieren die portugiesische Liga weiter nach Belieben. Mit dem Punktemaximum von 36 Zählern liegt Benfica klar an der Spitze! Das 13. Saisonspiel bestreitet Benfica erst am Montagabend und gastiert beim Vierten Viana.
http://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=36&PID=53
Cambrai arbeitet sich nach oben Cambrai befindet sich in der französischen Liga weiter im Aufwärtstrend. Gegen Poitiers gelang am Samstagabend mit einem 3:1-Heimsieg der vierte Saisonerfolg. Philipp Kroiss glänzte in der Annahme und blieb ohne Fehler.
Mit einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen und vier Niederlagen rangiert Cambrai derzeit auf Rang 6.
Nun erwartet Cambrai ein Doppelwoche. Am Dienstag trifft man im Nachtragsspiel der sechsten Runde auf zuhause auf Paris. Samstag folgt das Gastspiel beim Vierten Tours!
Zass wieder Amriswil-Topscorer Amriswil hat Schweizer Nationalliga fest im Griff. Im siebten Match holten Thomas Zass und Co. den siebten Sieg. Mit nur zwei Satzverlusten ist die Tabellenführung Amriswil derzeit nicht zu entreißen. Gegen Näfels setzte man sich am Samstag zuhause mit 3:0 durch. Zass glänzte mit 17 Punkten als Topscorer.
Kommenden Sonntag geht es gegen Jona weiter! https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Saaremaa mit einem Bein im Pokalfinale Alex Tusch und Co. haben das erste estnischen Pokal 1/2-Finale gegen Tallinn mit 3:0 für sich entschieden. Tusch spielte zwei Sätze lang. Das Rückspiel geht am Mittwoch in Szene. Gelingt Saaremaa der Aufstieg winkt im Endspiel ein Duell mit Tartu oder Taltech.
http://evf-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=25&PID=30
http://bvl-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=7&PID=9
Lockdown in Griechenland stoppt Volleyball-Liga ÖVV-Team-Zuspieler Max Thaller muss mit seinem griechischen Team OFI Kreta weiter auf das nächste Match warten, nachdem die griechische Volleyball-Liga vorläufig bis Ende November ausgesetzt wurde. Nach aktuellen Informationen ist auch weiterhin an keine Fortsetzung gedacht.
http://hvl-web.dataproject.com/CompetitionHome.aspx?ID=37
Beide Lugano-Matches verschoben, Pfeffingen verliert knapp Kaum zurück, muss Volley Lugano neuerlich coronabedingt pausieren. Die Matches gegen Düdingen und Toggenburg wurde beide verschoben. Anna Bajde und Nina Nesimovic müssen damit weiter auf die nächsten Matches warten.
Eine knappe Niederlage musste Pfeffingen mit Monika Chrtianska am Sonntag einstecken. Im Spitzenspiel gegen Schaffhausen ging Pfeffingen zunächst in Führung. Danach stellten die Gastgeberinnen auf 2:1, ehe sich Pfeffingen in den Tie-Break retten konnte. Der ging allerdings mit 15:12 an Schaffhausen, womit Pfeffingen im zehnten Saisonspiel die erste Saisonniederlage kassierte. Chrtianska spielte über weite Strecken.
Pfeffingen trifft kommenden Samstag auf Groupe E Valtra. Lugano soll aus jetziger Sicht am Samstag auswärts gegen Franches-Montagnes antreten.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Scandicci gewinnt Nachtragsspiel klar Srna Markovic und Co. haben am Mittwoch das Nachtragsspiel der 10. Runde gegen Cuneo klar für sich entschieden. Markovic spielte gegen ihren Ex-Klub mehr als einen Satz und scorte 5 Punkte.
Von Dienstag bis Donnerstag ist Scandicci nun Gastgeber des ersten Champions League Pool Turniers der Gruppe A. Gegner sind Busto Arsizio (ITA), Schwerin (GER) sowie Rzeszow (POL). Das zweite Turnier im adaptierten Spielmodus geht Anfang Februar 2021 in Schwerin in Szene.
http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253
Suhl mit Satzgewinn gegen Spitzenteam Der VfB Suhl war am Samstag beim Topteam Schweriner SC zu Gast. Sabrina Müller und Co. zeigten eine ansprechende Leistung und konnten gegen den Favoriten immerhin einen Satzgewinn für sich verbuchen. Mit einem Punktgewinn wurde es bei der 1:3-Niederlage dennoch nichts. Müller spielte zwei Sätze lang und scorte 3 Punkte.
Suhl erwartet nun eine spannende Woche. Am Mittwoch empfängt man mit Stuttgart das nächste Spitzenteam. Am Samstag gastiert Suhl in Aachen.
Le Cannet siegt erneut Dana Schmit und Co. haben sich am Samstag gegen den aktuellen Fünften PAYS D’AIX VENELLES knapp mit 3:2 durchsetzt. Le Cannet ging zunächst mit 2:0 in Führung. Die Gastgeberinnen ließen sich jedoch nicht unterkriegen und glichen in der Folge aus. Der Tie-Break ging mit 15:13 an Le Cannet. Schmit wurde im dritten kurzzeitig eingewechselt.
Im CEV Cup 1/16-Finale ist Le Cannet überdies kampflos aufgestiegen. Das russische Team Proton SARATOV musste sich aus dem Bewerb zurückziehen.
Am 8. Dezember trifft Le Cannet in Zagreb nun auf das französische Team Beziers. Der Gewinner der Begegnung spielt am Tag darauf im 1/4-Finale gegen den Sieger des Match Zagreb gegen Targoviste.
In der Meisterschaft trifft Le Cannet am Mittwoch im Nachtragsspiel auf Chamalieres. Am Samstag steht gegen Terville-Floranges ein weiteres Match am Programm.
Galic wieder Topscorerin ÖVV-Teamspielerin Anamarija Galic ist derzeit konstante Topscorerin von Maribor. Bei der 0:3-Niederlage im Spitzenspiel gegen Calcit Volley scorte Galic 10 Punkte.
Das Match gegen Koper wurde verschoben. Planmäßig geht es für Maribor damit am 8. Dezember im CEV Challenge Cup 1/8-Finale gegen den Dresdner SC weiter. Gespielt wird in Istanbul. Der Gewinner trifft einen Tag später auf den Sieger der Begegnung Potsdam (GER) gegen Galatasaray (TUR).
http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109
Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2020/2021
Herren: Alexander Berger – Halkbank Ankara (TUR), Philipp Kroiss – Cambrai (FRA), Thomas Zass – Volley Amriswil (SUI), Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR), Florian Ringseis – TV Bühl (GER), Niklas Kronthaler – TV Bühl (GER), Mathäus Jurkovics – TV Bühl (GER), Anton Menner – Giesen (GER), Alexander Tusch – Saarema (EST), Max Thaller – OFI Kreta (GRE). Damen: Srna Markovic – Scandicci (ITA/A1), Monika Chrtianska – SM’aesch Pfeffingen (SUI), Dana Schmit – Volero Le Cannet (FRA), Nina Nesimovic – Volley Lugano (SUI), Anna Bajde – Volley Lugano (SUI), Sabrina Müller – VfB Suhl (GER), Anamarija Galic – Maribor (SLO).