15 ÖVV-Teamspieler*innen im Ausland engagiert
Auch in der Saison 2021/2022 stehen wieder zahlreiche ÖVV-Teamspieler*innen im Ausland unter Vertrag. Aktuell sind neun Herren und sechs Damen außerhalb von Österreich aktiv. Fast alle sind bereits in die Meisterschaften gestartet. Peter Wohlfahrtstätter (Benfica/Portugal) bzw. Toni Menner (Jona/Schweiz) haben auch bereits einen Titel eingeheimst und jeweils den Supercup gewonnen.
Berger Kapitän von Cerrad Enea Czarni Radom Alex Berger greift in der neuen Saison erstmals in Polen an. Der Oberösterreicher hat bei Cerrad Enea Czarni Radom angeheuert und dort sogar die Kapitänsrolle inne. In den ersten beiden Runden der polnischen Plusliga blieb Radom gegen die Spitzenteams Warschau bzw. ZAKSA (mit dem österreichischen Trainer Giani Cretu, Anm.) leider noch ohne Satzgewinn. Berger scorte jeweils 7 Punkte!
Nächster Gegner ist am Samstag Rzeszow.
Buchegger auf Anhieb Topscorer für Spor Toto Paul Buchegger ist nach mehreren Saison in Italien in die Türkei gewechselt und spielt nun für Spor Toto.
Die Meisterschaft hat am vergangenen Wochenende begonnen. Mit Halkbank Ankara traf Spor Toto auf den Ex-Klub von Alexander Berger. Buchegger scorte 20 Punkte, konnte die 1:3-Niederlage aber nicht verhindern. Bereits Anfang Oktober stand die erste Vorrunde im Cup am Programm. Spor Toto konnte zwei von drei Matches gewinnen. Auch hier erwies sich Halkbank als ein überlegener Gegner und setzte sich mit 3:0 durch.
Diese Woche stehen zwei Matches im Spielplan. Am Mittwoch lautet der Gegner ZİRAAT BANKKART. Am Sonntag trifft Spor Toto auf CİZRE BLD.
Cambrai erster Tabellenführer Philipp Kroiss steht auch in dieser Saison bei Cambrai unter Vertrag. Der Oberösterreicher avancierte mit Cambrai zum Überraschungsteam der vergangenen Saison und drang bis ins Halbfinale vor. Die neue Saison hat am Wochenende optimal begonnen. Gegen Toulouse setzte sich Cambrai auswärts mit 3:1 durch und ist dadurch der erste Tabellenführer der neuen Saison. Am Samstag steht das erste Heimspiel gegen Poitiers bevor!
Neben Kroiss sind mit Mathäus Jurkovics und Niklas Kronthaler zwei weitere Österreicher in Frankreich im Einsatz.
Jurkovics spielt für den Hauptstadtklub Paris Volley und bekam es zum Auftakt gleich mit dem Topteam Cannes zu tun. Paris holte auswärts einen Punkt. Der Niederösterreicher spielte durch und scorte 7 Punkte.
Am Samstag empfängt Paris Nantes Reze.
Niklas Kronthaler spielt für St-Quentin in der Ligue Nationale B, der zweithöchsten Liga. Für den Tiroler lief der Saisonstart nicht optimal. Gegen Grand Nancy musste man sich mit 0:3 geschlagen geben. Kronthaler spielte in den ersten beiden Sätzen und scorte vier Punkte.
Nächster Gegner ist Martigues.
Wohlfahrtstätter bleibt Benfica treu Für den Tiroler hat vor kurzem die vierte Saison in Portugal begonnen. Benfica startete in der gleichen Manier, wie die vergangenen Saison geendet hatte: mit einem Titel!
Im Supercup setzte sich Benfica einmal mehr gegen den Stadtrivalen Sporting mit 3:2 durch.
Benfica startete auch mit zwei Siegen in die Meisterschaft. Gegen Bastardo war Wohlfahrtstätter am Sonntag mit 18 Punkten sogar Topscorer! Tags zuvor setzte man sich gegen Kairos mit 3:0 durch.
Nächster Liga-Gegner ist Espinho.
Auch international ist Benfica bereits gefordert. Im Hinspiel der 1. CEV Champions League Runde gewann Benfica in der vergangen Woche in Tartu (EST) mit 3:1. Am Mittwoch steigt das Rückspiel. Im Fall eines Aufstiegs trifft Benfica auf den Sieger der Begegnung Sastamala (FIN) – Apeldoorn (NED).
https://fpv-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=54&PID=88
Optimaler Start für Menner in der Schweiz Nach dem Karriereende von Thomas Zass spielt in der neuen Saison ein weiterer Österreicher in der Schweizer Nationalliga! Toni Menner übersiedelte zum TSV Jona und startete optimal in die neue Saison. Bereits Ende September holte sich Jona den ersten Titel und gewann den Supercup. Im Spiel gegen Genf setzte sich Jona mit 3:0 durch.
Der Meisterschaftsstart erfolgte dagegen erst am vergangenen Wochenende. Jona gewann auch hier mit 3:0. Gegen Lausanne war Menner mit 15 Punkten Topscorer. Am Samstag trifft Jona neuerlich auf Genf!
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
ÖVV-Zuspielduo fiebert Meisterschaftsstart in Bulgarien entgegen Max Thaller und Alex Tusch sind in der neuen Saison beide in Bulgarien im Einsatz. Tusch spielt für Burgas, Thaller für Montana.
Die 16er-Liga beginnt am 22. Oktober und ist in zwei Achtergruppen geteilt. Tusch startet bereits am Wochenende mit dem Supercup gegen Hebar.
Für Thaller lautet der erste Gegner ebenfalls Hebar. Tusch trifft mit Burgas zum Auftakt auf Levski Sofia!
Schmit tauscht sonnigen Süden mit dem hohen Norden Dana Schmit wechselte von Volero Le Cannet (FRA) zu Hämeenlinnan Lentopallokerho (FIN). Hämeenlinna liegt rund 100 Kilometer nördlich von Helsinki.
Die finnische Liga hat bereits am 23. September begonnen. Hämeenlinna konnte drei von fünf Matches gewinnen und rangiert aktuell am vierten Platz.
Am Mittwoch folgt das Match gegen JymyVolley. Sonntag gastiert man bei Helsinki Volley.
https://lml-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=83&PID=89
Schaffhausen mit starkem Auftakt Nachdem mit Nina Nesimovic, Anna Bajde und Monika Chrtianska zuletzt drei ÖVV-Teamspielerinnen in der Schweiz unter Vertrag standen, ist stattdessen nun ein neues ÖVV-Duo dort tätig. Victoria Deisl und Lina Hinteregger folgten dem Lockruf des aktuellen Cupsiegers Schaffhausen.
Im Supercup lief es Ende September gegen Neuchatel zwar noch nicht nach Wunsch (0:3, Anm.).
Der Start in die Meisterschaft war dafür umso erfreulicher. Schaffhausen setzte sich sowohl gegen den Ex-Klub von Bajde & Nesimovic (Lugano, Anm.) als auch gegen Düdingen durch. Deisl zog in beiden Matches die Fäden. Hinteregger wurde einmal eingewechselt. Nächster Gegner ist am Samstag Toggenburg.
https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/
Maros in Münster engagiert Nach fünf Saisonen und mehrere Titelgewinnen hat Nikolina Maros die STEELVOLLEYS Linz-Steg in Richtung Deutschland verlassen.
Mit dem Traditionsklub USC Münster ist Maros sehr gut in die neue Saison gestartet. Münster holte sowohl gegen Straubing als auch gegen Neuwied drei Punkte. Maros kam bereits zu einem Kurzeinsatz und scorte einen Punkt.
Nächster Gegner ist am Samstag Stuttgart!
Markovic übersiedelt nach Polen Die Wienerin hat der italienischen Liga den Rücken gekehrt und greift in der neuen Saison für Radomka Radom an.
Radom ist mit Siegen gegen Bydgoszcz und Lodz perfekt gestartet. Markovic wurde in beiden Matches eingewechselt und hat bereits einen Punkt am Konto.
Am Dienstag geht es gegen Świecie weiter. Sonntag folgt das Duell mit UNI Opole.
Galic greift neuerlich in Slowenien an ÖVV-Teamspielerin Anamarija Galic spielt weiter für Maribor. Die Sloweninnen nehmen neuerlich an der MEVZA bzw. am Europacup teil.
In der Mitteleuropaliga stand am Sonntag das slowenische Duell mit Kamnik am Programm. Maribor konnte keinen Satz für sich verbuchen.
Besser lief es in der Meisterschaft. Gegen ATK Grosuplje bzw. Ankaran holte Maribor zwei Siege und fünf Punkte. Galic steuerte 16 bzw. 10 Punkte bei.
Nächster Gegner ist am Samstag GEN-I Volley.
http://ozs-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=68&PID=109
Übersicht ÖVV-Legionär*innen 2021/2022
Herren
Anton Menner – Jona (SUI)
Mathäus Jurkovics – Paris Volley (FRA)
Philipp Kroiss – Cambrai (FRA)
Alexander Berger – Cerrad Enea Czarni Radom (POL)
Niklas Kronthaler – Saint-Quentin Volley (FRA)
Alex Tusch – Burgas (BUL)
Max Thaller – Montana (BUL)
Paul Buchegger – Spor Toto (TUR)
Peter Wohlfahrtstätter – Benfica Lissabon (POR)
Damen
Dana Schmit – Hämeenlinna Lentopallokerho (FIN)
Anamarija Galic – Maribor (SLO)
Victoria Deisl -Schaffhausen (SUI)
Nikolina Maros – USC Münster (GER)
Srna Markovic – Radomka Radom (POL)
Lina Hinteregger – Schaffhausen (SUI)