Rotweißrot im Europacup – Aktuelle und bevorstehende Einsätze

  • 23. November 2017

In den vergangenen Tagen hat für einige österreichische Klubs bzw. TeamspielerInnen im Ausland die Europacupsaison so richtig begonnen. SG VB NÖ Sokol/Post sowie UVC Holding Graz starteten im CEV Volleyball Challenge ebenso wie Toni Menner (Nitra) mit Siegen. Bis zu den Weihnachtsfeiertagen geht es international Schlag auf Schlag dahin!

Mit zwei Siegen eröffneten die ÖVV-Damenklubs ihre Europacup-Saison. SG VB NÖ Sokol/Post kämpfte Osijek im CEV Volleyball Challenge Cup in fünf Sätzen auswärts nieder. Den Tie-Break gewann Österreichs Meister mit 15:11. Nach dem 3:2-(20:25,26:24,12:25,25:22,15:11)-Sieg findet kommende Woche in Wien das Rückspiel statt. Im Fall eines Aufstiegs würde der nächste Gegner Ostrava (CZE) heißen.

Ebenfalls siegreich blieben die Damen von UVC Holding Graz. Gegen Slavia Bratislava feierten sie einen souveränen 3:1-(25:16,20:25,25:15,25:21) Auswärtserfolg und benötigen beim Rückspiel in einer Woche nur noch einen 3:2-Sieg, um den Aufstieg sicherzustellen. Tritt dieser Fall ein, müssten die Grazerinnen in der nächsten Runde allerdings gegen Dinamo Krasnodar (RUS) antreten.

Am Bereits am Dienstag starteten die Herren von Union Raiffeisen Waldviertel hingegen mit einer Niederlage in das Abenteuer Europapokal. Die „Nordmänner“ verloren das Hinspiel der zweiten Challenge Cup-Runde in der Slowakei bei Spartak Myjava 1:3 (23:25, 25:18, 21:25, 20:25). Das Rückspiel steigt am 28. November in der Stadthalle Zwettl.

Menner siegt, Kroiss verliert
Am Mittwochabend waren auch zwei ÖVV-Teamspieler mit ihren Klubs im CEV Challenge Cup gefordert. Toni Menner konnte sich mit Nitra in Kaposvar (HUN) auswärts mit 3:2 durchsetzen. Das slowakische Team machte dabei einen 1:2-Rückstand wett. Der Steirer scorte 14 Mal. Gelingt kommende Woche der Aufstieg, wäre der nächste Gegner Maliye Piyango SK ANKARA (TUR).

Weniger gut lief es für Philipp Kroiss mit Tricolorul MVP PLOIESTI (ROM) gegen Lausanne (SUI). Auswärts mussten sich die Rumänen glatt in drei Sätzen geschlagen geben. Beim Rückspiel können Kroiss und Co. nur noch über einen Golden Set den Aufstieg schaffen. Dafür ist allerdings zumindest ein 3:1-Heimsieg notwendig.

ÖVV-Klubs beobachten bevorstehende Gegner
Mit SK Posojilnica Aich/Dob (Herren), UVC Holding Graz (Herren) und ASKÖ Linz-Steg (Damen) blicken gleich drei ÖVV-Klubs gespannt auf die aktuellen Resultate im CEV Cup bzw. CEV Challenge Cup. SK Posojilnica Aich/Dob steigt nach dem Ausscheiden in der Champions League Qualifikation nun ins 1/16 Finale im CEV Cup ein. Zwischen 5. und 7. Dezember treffen die Kärntner auf den Aufsteiger der Begegnung MOK RIJEKA (CRO) – Jedinstvo Bemax BIJELO POLJE (MNE). Die Montenegriner gewannen das erste Match mit 3:0. Die Herren von UVC Holding Graz greifen im 1/16-Finale des CEV Challenge Cup an. Ihr Gegner wird im Duell zwischen Benfica LISBOA (POR) und ACS Volei Municipal ZALAU (ROM) ermittelt. Lissabon setzte sich zuhause knapp mit 3:1 durch. Die Grazer starten ebenfalls auswärts und tragen am 19.Dezember das Rückspiel in der Uhrturmstadt aus. Damen Vize-Meister ASKÖ Linz-Steg steht auch bereits im 1/16-Finale. Der Gegner dort ist entweder Ibsa CV LAS PALMAS (ESP) oder Amigos-Van Pelt ZOERSEL (BEL). Die Spanierinnen gewannen das Hinspiel knapp mit 3:2. Die Oberösterreicherinnen beginnen zwischen 12. und 14. Dezember auswärts. Das Rückspiel findet dagegen erst am 10. Jänner in Linz statt.

ÖVV-TeamspielerInnen mit ausländischen Klubs im Europacup-Einsatz
Besonders zu beachten sind die beide ÖVV-Teamspieler in der Königsklasse: Alexander Berger trifft mit Perugia in Pool A auf Macerata (ITA), Fenerbahce Istanbul (TUR) und Knack Roeselare (BEL). Vor Weihnachten stehen noch das Heimspiel gegen Macerata bzw. das Auswärtsmatch in Istanbul am Programm.
Florian Ringseis startet mit VaLepa mit Heimspielen gegen Thessaloniki (GRE) und Friedrichshafen (GER). Im Jänner folgt zunächst das Auswärtsspiel gegen Ankara (TUR). Neben Berger und Ringseis treten auch noch weitere ÖVV-TeamspielerInnen im Europacup an: Paul Buchegger spielt mit Ravenna im CEV Challenge Cup 1/16-Finale entweder gegen BK TROMSØ (NOR) oder gegen GENTOFTE Volley (DEN). Die Dänen setzten sich im Hinspiel auswärts mit 3:0 durch und gelten damit als Aufstiegsfavoriten. Anna Bajde spielt mit ihrem belgischen Team Hermes Oostende am 13. Dezember im CEV Challenge Cup 1/16-Finale gegen Ponta Delgada (POR). Das Rückspiel folgt Anfang Jänner. Einen Tag später empfängt der VBC Galina Vasas Budapest. Monika Chrtianska und Co. gehen für Liechtenstein an den Start!

Nationalteam-TrainerInnen mit Klubs ebenfalls international vertreten
ÖVV-Teamtrainer Michael Warm nimmt mit den United Volleys am CEV Cup teil. Im 1/16-Finale geht es gegen das Ex-Team von Philip Schneider und Philipp Kroiss: Montpellier (FRA). ÖVV-Damen-Teamtrainerin Svetlana Ilic steht mit ihrem Team Zeleznicar LAJKOVAC im CEV Challenge Cup 1/16-Finale und trifft im serbischen Derby auf Tent OBRENOVAC.