Graz-Manager Laure: „Traum ist es, mit Damen und Herren den Titel zu holen!“

  • 20. Februar 2019

Der UVC Holding Graz ist Freitag und Samstag wie schon im vergangenen Jahr Gastgeber des Austrian Volley Cup-Final4, erstmals werden allerdings die Trophäen im neuen Raiffeisen Sportpark vergeben. Der UVC rechnet sich bei Damen wie Herren gute Chancen aus.

Die Graz-Damen gehen erneut als Titelverteidigerinnen ins Final4, bekommen es am Freitag im Halbfinale (20 Uhr) mit Askö Linz/Steg zu tun. Nach 2017 und 2018 könnten die Murstädterinnen zum dritten Mal in Folge den Pokal gewinnen. Die Linzerinnen müssen auf ihre Legionärinnen verzichten, da nur Österreicherinnen im Cup spielberechtigt sind. „Wir wollen unbedingt den Titel holen, es wird aber alles andere als ein einfaches Match. Linz hat sehr gute Spielerinnen und wird auch ohne Legionärinnen stark sein.“

Bei Graz, das nicht nur im Cup, sondern auch in der Meisterschaft ausschließlich mit Österreicherinnen antritt, ist die Vorfreude sehr groß. „Der Erfolg im letzten Jahr war mega und wir wollen auch heuer wieder den Titel holen. Wir freuen uns schon auf das Halbfinale und hoffen auf einen gut besuchten Raiffeisen Sportpark. Ein weiterer Titelgewinn wäre für uns ein absoluter Traum, aber noch ist er in weiter Ferne“, so UVC-Urgestein Bettina Schröttner.

Linz-Steg-Coach Roland Schwab: „Graz ist natürlich klarer Favorit und jeder rechnet mit dem dritten Cupsieg in Folge. Wenn sich ihnen an diesem Wochenende jemand in den Weg stellen kann, dann sind es aber definitiv wir. Mit einer Topleistung ist alles möglich. Das ganze Team freut sich auf diese Herausforderung und ist heiß auf das Match!“

Im zweiten Damen-Halbfinale treffen um 16 Uhr die SG Prinz Brunnenbau Volleys aus Perg auf die Wildcats aus Klagenfurt. In der vergangenen Saison zogen die „Wildkatzen“ in die AVL-Finalserie ein, danach wurde das Team aber umgebaut, man setzt vermehrt auf junge Eigenbauspielerinnen. Die Pergerinnen beendeten erst am Samstag den AVL-Grunddurchgang auf Platz zwei und konnten sich nach GD-Sieger Linz-Steg direkt fürs Halbfinale qualifizieren. Sie müssen aber wie die Stahlstädterinnen auf einige Schlüsselspielerinnen verzichten. „Nachdem wir das Halbfinale in Liga und Cup erreicht haben, können wir völlig befreit aufspielen. Schon jetzt haben wir alle Saisonziele erfüllt, dürfen auf das erfolgreichste Volleyballjahr des Vereins blicken. Alles, was jetzt kommt, ist ein Bonus“, erklärt Perg-Sportdirektor Josef Trauner, der Klagenfurt in der Favoritenrolle sieht, „aber wir nehmen den Schwung aus der Meisterschaft mit in das Finalturnier. Es wird sicherlich ein offener Schlagabtausch werden.“

Felix Koraimann: „Sind um einiges stärker als in vergangenen Jahren!“

Die Herren des UVC Graz wollen zum dritten Mal nach 2012 und 2015 triumphieren. Sie bitten am Freitag um 18 Uhr den VBC TLC Weiz zum steirischen Halbfinalduell. Schon vor einem Jahr kämpften diese beiden Teams um den Einzug ins Endspiel. Graz gewann im Tie-Break. „Wir wollen auch heuer unbedingt ins Finale und uns endlich wieder den Titel sichern. Wir sind um einiges stärker und kompakter als in den vergangenen Jahren und fühlen uns bereit, Amstetten zu entthronen“, ist UVC-Kapitän Felix Koraimann optimistisch.

Die SG VCA Amstetten NÖ konnte die letzten drei Cup-Titel einfahren und gilt auch heuer als heißer Kandidat auf den Finaleinzug. Amstetten eröffnet am Freitag bereits um 14 Uhr das Final4 gegen Zweitligist Sportunion St. Pölten.

Graz-Manager Frederick Laure: „Wir erhoffen uns im neuen Raiffeisen Sportpark ein großes Zuschauer-Interesse und sind sehr erfreut, in dieser schönen Halle das Cup-Final4-Turnier presented by Energie Steiermark auszutragen. Mit der Energie Steiermark haben wir einen Partner gefunden, der perfekt zu diesem Sportevent passt. So ein Turnier ist immer mit vielen Kosten verbunden, aber wir konnten dank der Energie Steiermark und der Stadt Graz aus dem Vollen schöpfen. Mein Traum ist es, mit den Damen und Herren den Titel nach Graz zu holen.“

In der Geschichte des österreichischen Cups ist es bis jetzt noch keinem Verein gelungen, mit zwei Teams in einem Jahr den Titel zu gewinnen!

Final Four Austrian Volley Cup 2019

Programm

Halbfinale Herren

22.02., 14:00: Sportunion St. Pölten – SG VCA Amstetten NÖ
22.02., 18:00: VBC TLC Weiz – UVC Holding Graz

Halbfinale Damen

22.02., 16:00: SG Prinz Brunnenbau Volleys – ATSC Wildcats Klagenfurt
22.02., 20:00: ASKÖ Linz/Steg – UVC Holding Graz

Finalspiele

23.02., 17.25: Finale Damen (live in ORF Sport+)
23.02., 20.25: Finale Herren (live in ORF Sport+)

Alle Resultate Herren


Alle Resultate Damen

Ticketinfo

Tagesticket

Normalpreis:  € 15.- / Spieltag
Ermäßigt: € 12.- / Spieltag
Kinder (14-19): € 10.- / Spieltag
Kinder bis 14: Frei

2-Tagesticket

Normalpreis:  € 25.-
Ermäßigt: € 20.-
Kinder (14-19): € 15.-
Kinder bis 14: Frei

Tickets sind auf oeticket.com erhältlich!

PM/RED