AVL-Titelverteidiger trifft auf Rekordmeister

  • 13. Dezember 2018

AVL-Titelverteidiger UVC Holding Graz steht eine spannende Woche bevor. Den Auftakt macht am Samstag das Topduell der 12. Runde mit Rekordmeister SG VB NÖ Sokol/Post. Mittwochabend kommt der italienische Serie A1-Klub Unet E-Work Busto Arsizio zum Hinspiel des CEV-Cup-Achtelfinales nach Graz. Am 22. Dezember gastiert Tabellenführer ASKÖ Linz/Steg im Raiffeisen Sportpark.

Graz steht am fünften Platz, hält bei sechs Siegen, Sokol/Post hat einen Erfolg mehr auf dem Konto, ist Dritter. Am vergangenen Wochenende gab es für beide Teams Rückschläge. Die Murstädterinnen verloren in Perg, Sokol/Post zog gegen Linz-Steg zum bereits dritten Mal in dieser Saison den Kürzeren. In der Hinrunde feierte der Rekordmeister eine 3:1-Erfolg. „Es geht für beide Teams um die Ausgangsposition für das Playoff. Ich denke, morgen fällt die Vorentscheidung, wer noch um Platz zwei und damit die direkte Halbfinal-Qualifikation mitspielt“, erklärt Sokol/Post-Vizeobmann Karl Hanzl.

Tabellenführer Linz-Steg geht am Samstag als klarer Favorit in das Duell mit dem TSV Sparkasse Hartberg, auch wenn die Steirerinnen mit zwei Siegen in Folge im Aufwind sind. „Gegen Hartberg haben wir heuer sowohl in der Meisterschaft als auch im Cup gewonnen. Am Samstag werden wir alles dafür tun, dass noch ein weiterer Erfolg dazukommt. Unser Ziel bleibt die direkte Halbfinal-Qualifikation“, so Linz-Steg-Trainer Roland Schwab.

Erster Verfolger der Stahlstädterinnen ist die SG Prinz Brunnenbau Volleys aus Perg. Den Oberösterreicherinnen steht ein schwieriges Auswärtsspiel beim ATSC Klagenfurt bevor. Die Wildcats rollen das Feld von hinten auf. Auf sieben Niederlagen folgten vier Siege. Der Rückstand auf einen Viertelfinalplatz beträgt nur noch vier Punkte. „Wir sind natürlich gewarnt. Allerdings denke ich, dass wir die Qualität haben, uns durchzusetzen. Unser großer Vorteil ist, dass alle Spielerinnen fit sind, wir bislang nicht einmal in den Trainings einen Ausfall zu verzeichnen hatten“, weiß Pergs Sportdirektor Josef Trauner. Nach dem Match in Klagenfurt geht es für die Mühlviertlerinnen bereits in die Weihnachtspause. „Die haben sich die Mädels wirklich verdient. Ich freue mich schon auf 2019“, so Trauner.

Die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg hat acht ihrer elf AVL-Saisonspiele gewonnen, ist Sokol/Post auf den Fersen. Beim abgeschlagenen Tabellenletzten SG Union Bisamberg/Hollabrunn sind eigentlich drei Punkte Pflicht. Der Aufsteiger konnte noch kein Spiel gewinnen. „Wir wollen Bisamberg schlagen und weitere Punkte anschreiben. Alle freuen sich über die bisherigen Ergebnisse, wissen aber auch, dass es noch sieben Spiele bis zum Ende des Grunddurchganges gibt“, so PSVBG-Hauptangreiferin Kelsey Bittinger.

Beim VC Tirol ging es in den vergangenen Wochen in der Tabelle nach unten. In  sieben Spielen gab es nur einen Erfolg. Dank eines starken Saisonstarts ist die Bilanz mit 6:6 aber noch  ausgeglichen.  Beim SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz hoffen die Innsbruckerinnen auf den siebenten Saisonsieg. Denn sie brauchen im Kampf ums Playoff-Ticket Punkte. Die Wildcats liegen bei einem Spiel weniger mit vier Punkten Rückstand auf der Lauer.

AVL Women, 12. Runde

15.12., 17:00: SG Union Bisamberg/Hollabrunn – PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
15.12., 18:30: ASKÖ Linz/Steg – TSV Sparkasse Hartberg
15.12., 18:30: SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz – VC Tirol
15.12., 18:30: UVC Holding Graz – SG VB NÖ Sokol/Post
15.12., 19:00: ATSC Wildcats Klagenfurt – SG Prinz Brunnenbau Volleys

13. Runde

22.12., 17:30: UVC Holding Graz – ASKÖ Linz/Steg
22.12., 18:00: VC Tirol – SG Union Bisamberg/Hollabrunn
22.12., 18:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – TSV Sparkasse Hartberg
22.12., 18:30: SG VB NÖ Sokol/Post – ATSC Wildcats Klagenfurt
18.01., 19:30: SG Prinz Brunnenbau Volleys – SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz

Spielplan, Resultate und Tabelle

CEV-Cup-Achtelfinale

19.12., 19:00: UVC Holding GRAZ – Yamamay e-work BUSTO ARSIZIO
24.01., 20:30: Yamamay e-work BUSTO ARSIZIO – UVC Holding GRAZ

SPORTLIVE/PM/RED