AlpenVolleys weiter Tabellenführer

  • 28. Januar 2019

Mit Perugia (ITA/Berger), den AlpenVolleys (GER/Ringseis, Kronthaler), Zalau (ROU/Kroiss) sowie Amriswil (SUI/Zass) führen gleich vier Klubs mit ÖVV-Beteiligung die nationalen Ligen an. Im Europacup sind ebenfalls noch mehrere Vereine mit ÖVV-Stars vertreten.

Perugia doppelt erfolgreich
Perugia verteidigte am Sonntag mit einem 3:0-Sieg gegen Vibo Valentia souverän die Tabellenführung. Alex Bergers Team liegt weiter einen Punkt vor Trentino in Front. Die nächsten Verfolger, Macerata und Modena, liegen vier bzw. sechs Punkte zurück.
Im Coppa Italia steht Perugia nach einem klaren 3:1-Erfolg gegen Padova ebenfalls im Halbfinale. Nächster Gegner ist am 9. Februar Modena. 
Die kommende Woche bietet ein schwieriges Programm. In der Königsklasse empfängt Perugia am Mittwochabend Tours. Mit einem weiteren Sieg wäre Perugia der Aufstieg in die K.O.-Runde nahezu sicher. 
Die Meisterschaft bringt für Perugia ein Duell mit Modena. Kommenden Sonntag steigt das Spitzenspiel der A1.

Monza verliert zweimal gegen Spitzenteam
In der vergangenen Woche traf Monza mit Paul Buchegger gleich zweimal auf Macerata. Im Coppa Italia blieb eine furiose Aufholjagd leider unbelohnt. Nachdem ein 0:2-Rückstand egalisiert wurde, ging der Tie-Break danach mit 19:17 knapp an den Favoriten.
Das Liga-Duell am Sonntag konnte Macerata mit 3:0 für sich verbuchen. Buchegger wurde zweimal eingewechselt und scorte sieben Punkte.
Im CEV Challenge Cup empfängt Monza am Dienstagabend das slowenische Team Kamnik weiter. In der Meisterschaft trifft man am Wochenende im Lokal-Derby auf Mailand. 

http://www.legavolley.it/calendario/

AlpenVolleys mit wichtigen Siegen
Die Hypo Tirol AlpenVolleys gewannen in der abgelaufenen Woche zweimal in der deutschen Volleyball Bundesliga. 
Am Mittwoch hatten Florian Ringseis und Co. in Bühl große Mühe ins Match zu finden. Erst nach einem 0:2-Rückstand kamen die AlpenVolleys in die Gänge und siegten schließlich mit 3:2. 
Weniger umkämpft war hingegen das Aufeinandertreffen mit Rottenburg und Mathäus Jurkovics am Sonntag. Die AlpenVolleys setzten sich klar durch und holten sich damit vom VfB Friedrichshafen die Tabellenführung zurück. Auf Seiten der AlpenVolleys stand Niklas Kronthaler einen Satz am Feld und scorte zweimal. Jurkovics wurde hingegen nur einmal am Service eingewechselt.
Die nächsten Spielen bringen für beide Teams schwierige Gegner. Die AlpenVolleys treffen auswärts auf Lüneburg. Rottenburg empfängt Frankfurt.

http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/1blm/1blm_scoresstats/1blm_spielplan/1blm_hauptrunde.xhtml

Benfica weiter auf Kurs
Gegen den Vierten Espinho setzte sich Benfica Lissabon am Samstag auswärts klar mit 3:0 durch. Peter Wohlfahrtstätters Team feierte damit bereits den 18. Saisonsieg in der Meisterschaft.
Kommende Woche stehen gleich zwei wichtige Matches am Programm. 
Am Mittwoch gastiert Benfica im CEV Challenge Cup Hinspiel in Belgorod (RUS). Sonntag steht das Spitzenduell gegen Sporting Lissabon an.

http://www.portugalvoleibol.com/classificacao/honda

Kroiss und Thaller siegen
Nach einer langen Pause wurde am Samstag die rumänische Meisterschaft fortgesetzt. Beide Klubs mit ÖVV-Beteiligung gingen als Sieger vom Feld.
Zalau (Philipp Kroiss) verteidigte mit einem 3:0-Sieg gegen Baia Mare die Tabellenführung. Max Thaller gelang mit Steaua Bukarest Unirea Dej ein 3:1-Heimsieg.
Auf Philipp Kroiss wartet am kommenden Wochenende das Spitzenduell gegen den Zweiten Craiova. Steaua trifft auswärts auf den Dritten Arcada Galati.

https://www.frvolei.ro/pagini/3_campionat/1_A1M.html

Amriswil weiter ungefährdet
Thomas Zass und Co. beherrschen die Schweizer Liga weiter nach Belieben. Gegen den Vorletzten Bern gelang ein deutlicher 3:0-Sieg, der 14. der Saison.
Kommende Woche empfängt Amriswil im CEV Cup Viertelfinale am Mittwoch Trentino Volley. In der Meisterschaft trifft man am Samstag auf den Letzten Jona. Am Sonntag folgt das Swiss Volley Cup Viertelfinale gegen Genf.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Leverano siegt
Eine turbulente Woche liegt hinter Leverano. Nachdem das Team von Alex Tusch am vergangenen Wochenende aufgrund einer Flugverspätung das Match verpasst hatte, wertete die Liga das Match nun endgültig mit 0:3.
Am Donnerstag bestritt Leverano dann das Nachtragsspiel gegen Livorno. Für mehr als einen Satzgewinn reichte es im Gegensatz zum Match am Sonntagabend nicht. Gegen Brescia feierten Tusch und Co. den fünften Saisonsieg und rückten auf Rang zehn (von 13) vor.
Kommenden Sonntag geht es auswärts gegen Picena weiter.

http://www.legavolley.it/calendario/?Anno=2018&IdCampionato=758

Wichtiger Sieg für Ostrava 
Nach dem 3:1-Sieg gegen Kladno vor etwas mehr als einer Woche trifft Ostrava am Montagabend in Budweis auf den aktuellen Tabellenführer.
Toni Menner und Co. könnten mit einem Sieg wieder auf Rang fünf vorrücken.

http://www.cvf.cz/rozpisy-vysledky/?kraj=liga&soutez=EX-M&datum=

Cuneo tastet sich ans Mittelfeld der A1 heran 
Srna Markovic und Co. kommen dem Mittelfeld der italienischen A1 immer näher. Durch den 3:1-Heimsieg (ohne Markovic) gegen den Sechsten ÈPIÙ POMÌ CASALMAGGIORE hält Cuneo als Tabellenneunter mittlerweile bei 21 Punkten. Auf den Sechsten fehlen derzeit nur noch fünf Punkte.
Mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn Brescia könnte am Mittwoch die nächste Platzverbesserung gelingen.

http://www.legavolleyfemminile.it/?page_id=320\u0026idcamp=688253

Knappe Niederlage für Straubing 
Straubing musste sich am Samstagabend Suhl knapp mit 0:3 geschlagen geben. Dana Schmit und Co. hatten in drei engen Sätzen jeweils das Nachsehen und blieben somit ohne Punkte. 
Kommende Woche stehen zwei Matches am Programm. Am Mittwoch wartet auf Straubing ein Gastspiel in Potsdam. Samstag ist das Spitzenteam Stuttgart in Straubing.

http://www.volleyball-bundesliga.de

Erste Saisonniederlage für Cannes 
Ausgerechnet im 13. Meisterschaftsspiel musste sich der RC Cannes mit Katharina Holzer erstmals geschlagen geben. Gegen den Vierten Nantes lag Cannes rasch mit 0:2 zurück. Nach einer tollen Aufholjagd von Cannes ging der Tie-Break dennoch klar an Nantes. Holzer stand in den ersten zwei Sätzen in der Startformation und scorte fünfmal. 
Am Dienstag spielt Cannes in Paris. Samstag ist Venelles in Cannes zu Gast.

http://www.lnv.fr

Weitere Niederlage für Hungast-Haladás 
Sophie Wallner und Co. müssen im Jahr 2019 weiter auf den ersten Sieg warten. Das 16. Liga-Match ging am Freitag gegen Vasas mit 0:3 verloren. 
Gegen den Vorletzten JÁSZBERÉNY gibt es am Freitag die nächste Chance.

http://www.hunvolley.info/pr_adatbank/010/002/p_002.asp?p_verseny_al_kod=22&p_evad_kod=2018&p_fo_cim=N%F5i%20Extra%20Liga%20Alapszakasz

Menorca siegt knapp
Ohne die verletzte Sabrina Müller tat sich Menorca gegen den Vorletzten der spanischen Liga, Sant Cugat, am Samstag sehr schwer. Erst nach einem 0:2-Rückstand wurde der Ernst der Lage erkannt und eine Aufholjagd gestartet. Drei klare Satzgewinne reichten schließlich noch zum zehnten Saisonsieg. 
Am kommenden Woche steht das Gastspiel beim direkten Verfolger La Laguna am Programm.

http://rfevb-web.dataproject.com/CompetitionMatches.aspx?ID=49&PID=80

Pfeffingen siegt und verliert
Eine intensive Woche liegt hinter Monika Chrtianska und Co.
Am Donnerstag bestritt Sm’AESCH Pfeffingen das CEV Cup Rückspiel gegen Swietelsky BÉKÉSCSABA. Chrtianska spielte bei der 1:3-Niederlage über weite Strecken und scorte dreimal. Die Niederlage besiegelte das Europacup-Aus der Schweizerinnen.
Besser lief es am Samstag in der Meisterschaft. Gegen Franches-Montagnes gelang ein umkämpfter 3:0-Sieg. 
In der kommenden Woche trifft Pfeffingen am Samstag auf den Letzten Cheseaux. Im Pokal-Viertelfinale steht Pfeffingen am Sonntag gegen den Zweitligisten Gerlafingen vor einem Pflichtsieg.

Zürich siegt gegen Tabellenführer
Mit einem 3:0-Sieg gegen den aktuellen Tabellenführer der 3. Schweizer Liga, den VBC Galina, sorgte Zürich mit Anna Bajde für Aufsehen. 
Für Zürich war es vierte Sieg im 15. Ligamatch.

https://www.volleyball.ch/volleyball/game-center/

Weitere Damen an US-Colleges
Neben den Einsätzen in internationalen Profiligen waren mehrere Österreicherinnen auch in den US-College Meisterschaften im Einsatz. Mit Viktoria Fink, Katharina Krepper und Kora Schaberl spielten gleich drei Österreicherinnen bei den LIU Brookyln Blackbirds.
Theresa Jordan war in Florida bei den Embry-Riddle Eagles aktiv. Gleiches gilt für die Klinger-Schwestern Dorina und Ronja, die für die FIU Florida im Winter in der Halle und im Frühjahr am Sand aktiv sind. Miriam Stingl spielte für das Lee College in Texas, während Lucie Strasser an der Vincennes University in Indiana studiert.

Übersicht ÖVV-LegionärInnen 2018/19

Damen

Srna Markovic: Cuneo Granda Volley ( 1. Liga Italien)
Katharina Holzer: RC Cannes (1. Liga Frankreich)
Dana Schmit: NawaRo Straubing (1. Liga Deutschland)
Sabrina Müller: Avarca de Menorca (1. Liga Spanien)
Sophie Wallner: Haladas HVSE Röplabda (1. Liga Ungarn)
Monika Chrtianska: Sm`Aesch Pfeffingen (1. Liga Schweiz)
Anna Bajde: VBC Voléro Zürich (3. Liga Schweiz)

Herren

Alexander Berger: Safety Conad Perugia (1. Liga Italien)
Paul Buchegger: Vero Volley Monza (1. Liga Italien)
Mathäus Jurkovics: TV Rottenburg (1. Liga Deutschland)
Niklas Kronthaler: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Florian Ringseis: Alpenvolleys (1. Liga Deutschland)
Peter Wohlfahrtstätter: Benfica Lissabon (1. Liga Portugal)
Thomas Zass: Volley Amriswil (1. Liga Schweiz)
Philipp Kroiss: Volei Municipal Zalau (1. Liga Rumänien)
Max Thaller: CSA Steaua Bucuresti (1. Liga Rumänien)
Anton Menner: VC Ostrava (1. Liga Tschechien)
Alexander Tusch: ASD Volley Leverano (2. Liga Italien)