57 Ergebnisse für Monat: 12/2021
Milena Keser hat den European International Referee Candidate Course in Caorle (Italien) vom 11. bis 20. Dezember erfolgreich absolviert und ist nunmehr Internationale Schiedsrichterkandidatin. Keser spielte selbst in ihrer Jugend Volleyball in Niš (Serbien), entschied sich aber schon früh für eine Schiedsrichterinnen-Karriere. Berufsbedingt verschlug es sie 2012 nach Liechtenstein, wo sie auch erste Erfahrungen in der Schweizer Nationalliga A sammeln konnte. Die Liebe brachte Keser ...
weiterlesen
In der vergangenen Woche fand in Zagreb die Abschlusskonferenz von Vertretern der am Projekt „BETTER INCORPORATION OF GOOD GOVERNANCE PRINCIPLES FOR BETTER VOLLEYBALL SUCCESS" beteiligten Volleyballverbände statt. BIGG4VB wurde Anfang 2019 von Österreich, Italien, Polen, Slowenien, Kroatien und Island ins Leben gerufen und vom Erasmus+-Programm der EU mit 350.000 Euro gefördert. Zielsetzung war es, Good Governance im Volleyball zu fördern und zu unterstützen. Dafür galt es zunäch...
weiterlesen
Sehr unterschiedlich gestalten sich für die ÖVV-Teamspieler*innen im Ausland die letzten Tage des Jahres 2021. Während manche Ligen bis Anfang Jänner pausieren und den Spieler*innen etwas Zeit zur Erholung bleibt, werden die Meisterschaften vielerorts mit nur kurzen Unterbrechungen fortgesetzt.
Benfica geht mit zwei Siegen in Weihnachtspause Für Peter Wohlfahrtstätter und Benfica Lissabon hat das Wettkampfjahr 2021 mit zwei Siegen in der portugiesischen Liga geendet. Gegen SC Espinho ...
weiterlesen
Kurz vor Weihnachten hat Vizemeister Aich/Dob doch noch Ersatz für den verletzten Bulgaren Jeliazkov gefunden. Die Kärntner konnten den jungen kanadischen Teamspieler Xander Ketrzynski RZYNSKI als neuen Diagonalspieler verpflichten. Sportdirektor Martin Micheu: " Xander ist zwar erst 21 Jahre jung, aber er hat bei seinen bisherigen Einsätzen im kanadischen Nationalteam und seiner Tätigkeit in Serbien und den Emiraten schon sein Potenzial gezeigt. Er verfügt über eine sehr starke Sprungk...
weiterlesen
Das letzte AVL Men-Spiel des Jahres bestritten VCA Amstetten NÖ und Union Raiffeisen Waldviertel. Die Nordmänner feierten im Duell der CEV Challenge Cup-Achtelfinalisten einen souveränen 3:0 (25:19, 25:14, 25:15)-Auswärtserfolg und beendeten den Grunddurchgang vor den Mostviertlern ungeschlagen. Für die Ausgangssituation in der Toprunde, die im Jänner fortgesetzt wird, hatte das Nachtragsspiel allerdings keine Relevanz. „Das war eine konsequente und konzentrierte Leistung all meiner ...
weiterlesen
Titelverteidiger STEELVOLLEYS Linz-Steg baute in der 15. und letzten AVL Women-Runde vor der Weihnachtspause seine Tabellenführung aus, gewann das Schlagerspiel bei VC Tirol 3:1 (15:25, 25:21, 25:21, 27:25). Das Team von Erfolgscoach Roland Schwab hält nun bei 40 Punkte – sieben mehr als die Innsbruckerinnen. „Nach dem ersten Satz hat es für uns nicht gut ausgesehen. Die Mannschaft ist aber cool geblieben und hat sich ins Spiel reingekämpft. Am Ende waren wir uns vielleicht schon zu ...
weiterlesen
TJ Sokol V/Post SV Wien startete mit einem souveränen Heimsieg in die Zwischenrunde der AVL Men, schlug am Samstag Aufsteiger Hypo Tirol Volleyballteam in der Heimhalle 3:0 (25:14, 25:17, 25:23). Topscorer waren Christian Käfer und Daniel Morgunov (je 11) bzw. Finn Örley (13) und Mohamed Abu Hobi (11). Da die Punkte aus dem Grunddurchgang mitgenommen wurden, hält das Team aus der Bundeshauptstadt nun bei 23 Zählern und ist ganz klar auf Playoff-Kurs. Sokol-Mittelblocker Tobias Ofner ...
weiterlesen
Union Raiffeisen Waldviertel feierte im MEVZA League-Duell mit SK Zadruga Aich/Dob Freitagabend in der Stadthalle Zwettl einen 3:1 (20:25, 27:25, 25:16, 25:18)-Heimsieg. Die Nordmänner verbesserten sich dank des vierten Erfolgs im achten Spiel auf Rang fünf und meldeten sich so im Kampf um ein Final4-Ticket zurück. Aich/Dob ist Dritter, hält bei fünf Siegen aus neun Partien. Topscorer waren Daan Streutker (18) und Audrius Knasas (16) bzw. Noel Krassnig (15) und Konrad Formela (12). UR...
weiterlesen
Am kommenden Samstag startet die AVL Women-Zwischenrunde, TJ Sokol V/Post SV Wien empfängt Aufsteiger Hypo Tirol Volleyballteam (16.30 Uhr) und VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt hat TSV Raiffeisen Hartberg zu Gast (19.30 Uhr). Die Teams nahmen ihre Punkte aus dem Grunddurchgang mit: Sokol (20), VBC TLC Weiz (15), Klagenfurt (11), Hartberg (10) und Hypo Tirol VT (7). Die Wiener und Innsbrucker müssen allerdings im neuen Jahr noch ein GD-Spiel nachtragen. Für Georgios Kotsilianos ist das ...
weiterlesen
Im AVL Women-Grunddurchgang steht am Samstag die 15. und letzte Runde vor der Weihnachtspause auf dem Programm. Dabei kommt es um 18 Uhr in Innsbruck zum Schlagerspiel zwischen Tabellenführer STEELVOLLEYS Linz-Steg und Verfolger VC Tirol, der bei einem ausgetragenen Spiel weniger vier Punkte Rückstand aufweist. „Die Tirolerinnen haben in dieser Saison erst zwei Niederlagen erlitten. Beide stammen aus dem ersten Meisterschaftsdrittel und datieren rund zwei Monate zurück. Seit der ...
weiterlesen